Bauernfrühstück nach Kopendorfer Art

Traditionelle fehmarsche Hauptspeisen von Fehmarn

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bauernfrühstück nach Kopendorfer Art

Beitragvon koch » Do 16. Apr 2020, 21:03

Bauernfrühstück nach Kopendorfer Art

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Pellkartoffeln
125 Gramm Schinkenspeck (gewürfelt)
2 Zwiebeln
40 Gramm Fett
4 Eier (Größe M)
4 Esslöffel Vollmilch
etwas Tafelsalz
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch

Schneiden Sie die gekochten Pellkartoffeln in Scheiben und die abgezogenen Zwiebeln in Würfel.
Dann braten Sie den Speck und den Zwiebelwürfeln zusammen in einer Pfanne mit heißem Fett aus.
Die Kartoffeln geben Sie hinzu wenn die Zwiebel glasig sind und braten sie knusprig. Nebenbei
verquirlen Sie die Eier mit der Milch und dem Tafelsalz in einer Schüssel, gießen die Mischung
in die Pfanne und lassen die Eier stocken. Außerdem spülen Sie die Kräuter ab, schütteln sie
kurz trocken und hacken die Petersilie und schneiden den Schnittlauch in feine Röllchen. Serviert
wird das Bauernfrühstück mit Petersilie und Schnittlauch bestreut.

Unser Tipp:
Das Bauernfrühstück wird gerne mittags oder abends gegessen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Traditionelle fehmarsche Hauptspeisen von Fehmarn“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste