Zitronengelee mit Ananasminze

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zitronengelee mit Ananasminze

Beitragvon koch » Mi 15. Apr 2020, 16:37

Zitronengelee mit Ananasminze

Menge: 4 Gläse

12 Zitronen, (etwa 750 Milliliter)
500 Gramm brauner Zucker
2 Beutel Gelfix
30 Blätter Ananasminze

Pressen Sie die Zitronen aus - etwa 750 Milliliter Saft. Wir lassen das Fruchtfleisch mit
dabei, die Kerne und die weißen Häutchen müssen Sie allerdings entfernen.

Dann geben Sie die Blätter der etwas klein-geschnittenen Ananasminze dazu. Den Zucker und
das Gelfix mischen Sie jetzt und geben den Saft langsam dazu. Danach verrühren Sie alles
gut und lassen es mindestens 4 Minuten kochen.

Die Gelier-Probe ist sehr wichtig. Eventuell kochen Sie das Ganze weiter. Sollte es am
nächsten Tag nicht fest sein, dann kochen Sie es bitte nochmals mit einem Beutel Gelfix
auf. Bitte geben Sie kein neuen Zucker dazu, das wird dann zu süß.

Zum Schluss füllen Sie das Zitronengelee in Gläser ab.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Kochzeit: etwa 4 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast