Kronsbeeren - Apfel - Rührkuchen

Kuchen und Gebäcke aus Bremen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kronsbeeren - Apfel - Rührkuchen

Beitragvon koch » So 3. Jun 2018, 18:25

Kronsbeeren - Apfel - Rührkuchen

Menge: 1 Portion

Für den Teig:
150 Gramm Butter
130 Gramm Zucker
3 Eier
1 Paket Vanillezucker (Bourbon-)
250 Gramm Mehl
1 Prise Salz
1/2 Paket Backpulver

Für den Belag:
8 Mittel-große Äpfel
7 Esslöffel Preiselbeerkompott
3 Esslöffel Krokant (Haselnuss-)
2 Esslöffel Puderzucker

Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor.

Butter (sie sollte schon etwas weicher sein) mit dem Vanillezucker und dem normalem Zucker
schaumig schlagen. Danach nach und nach jedes Ei etwa 30 Sekunden unterrühren.

Das Backpulver mit dem Mehl und dem Salz mischen und auf die Ei-Buttermasse sieben und unterheben.

Nun eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand eventuell einfetten und mit Paniermehl
bestäuben. Den Teig einfüllen und glatt streichen.

Anschließend die Äpfel für den Belag im Ganzen schälen und das Kerngehäuse großzügig entfernen.
Zuerst müssen Sie den Haselnuss-Krokant auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dann die Äpfel in
gleichmäßigem Abstand auf den Teig setzen und leicht andrücken. Die Preiselbeeren nochmal gut
durchrühren und anschließend in die jeweiligen Löcher der Äpfel füllen (das geht gut mit einer
Spritztüte mit größerer Öffnung).

Der Rührkuchen wird im vorgeheizten Backofen für etwa 40 Minuten ohne Pergament, danach noch
weitere 22 - 25 Minuten abgedeckt mit Pergament gebacken.

Nach der Backzeit müssen Sie den Kuchen sehr gut auskühlen lassen und vor dem Servieren noch mit
Puderzucker bestreuen.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kuchen und Gebäcke aus Bremen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste