Menü im Januar

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29826
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Menü im Januar

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 22:06

Menü im Januar

Menge: 4 Gänge

Häusliche Gastlichkeit wird großgeschrieben, da möchte man gern etwas
Ausgefallenes bieten: Ein festliches Menü, bei dem die Gänge fein
aufeinander abgestimmt sind, und die Zubereitung nicht allzu
kompliziert und zeitaufwendig bzw. durch gute Vorarbeit am Tag der
Bewirtung leicht zu schaffen ist. Mit zwölf Speisefolgen, in denen das
jahreszeitliche Angebot an frischen Produkten berücksichtigt ist, will
"Winke und Rezepte" bis zum Jahresende Anregungen geben. Wenn das
Dutzend voll ist, haben Sie zahlreiche Variationsmöglichkeiten, denn
selbstverständlich sind die einzelnen Gänge untereinander austauschbar.

Menü:
Hähnchenbrust Vinaigrette
Fenchelcremesuppe
Schollenfilets au cidre
Fürst-Pückler-Creme

Zeitplan
* Am Tag vorher: Hähnchenbrust kochen und im Kochsud liegen lassen.
Vinaigrette zubereiten. Fürst-Pückler-Creme zubereiten. Alles im
Kühlschrank zugedeckt aufbewahren.

* Einige Stunden vorher: Fenchelcremesuppe fertig zubereiten,
Fenchelscheibchen in etwas Brühe aufbewahren. Apfelschnitze für das
Fischgericht kochen und in wenig frischem Apfelwein liegen lassen.

* 1-2 Stunden vorher: Hähnchenbrust im Sud erwärmen, tranchieren,
mit der Vinaigrette übergießen. Bohnen kochen, mit der Sauce mischen.

* Vor und während des Essens: Geschirr warm stellen. Suppe heiß
werden lassen. Gut abgetropfte Apfelschnitze auf warmen Tellern
anrichten, im auf 75° vorgeheizten Backofen warm stellen.
Fischfilets zubereiten, warm stellen. Sauce bereiten.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste