Neumünster entdecken – 50 Tipps für unvergessliche Erlebnisse in der Stadt der Vielfalt
Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team
10. Sehenswürdigkeit: Stadtwald Neumünster
10. Sehenswürdigkeit: Stadtwald Neumünster
Adresse:
Hansaring, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Der Stadtwald Neumünster ist mit etwa 119 Hektar Fläche der zweitgrößte Naturerlebnisraum in Schleswig-Holstein. Er bietet zahlreiche Spazier- und Wanderwege, einen Rodelberg sowie den Friedenshain, der an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert. Der Stadtwald ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie den Stadtwald in etwa 15 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie die Buslinie 5 nutzen und an der Haltestelle „Stadtwald“ aussteigen. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Stadtwald.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Bistro im Bad am Stadtwald
Adresse: Hansaring 177, 24534 Neumünster
Das Bistro im Bad am Stadtwald bietet eine Auswahl an Snacks und Getränken und ist sowohl für Besucher des Bades als auch für Spaziergänger im Stadtwald zugänglich.
Adresse:
Hansaring, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Der Stadtwald Neumünster ist mit etwa 119 Hektar Fläche der zweitgrößte Naturerlebnisraum in Schleswig-Holstein. Er bietet zahlreiche Spazier- und Wanderwege, einen Rodelberg sowie den Friedenshain, der an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert. Der Stadtwald ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie den Stadtwald in etwa 15 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie die Buslinie 5 nutzen und an der Haltestelle „Stadtwald“ aussteigen. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Stadtwald.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Bistro im Bad am Stadtwald
Adresse: Hansaring 177, 24534 Neumünster
Das Bistro im Bad am Stadtwald bietet eine Auswahl an Snacks und Getränken und ist sowohl für Besucher des Bades als auch für Spaziergänger im Stadtwald zugänglich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
11. Sehenswürdigkeit: Dosenmoor
11. Sehenswürdigkeit: Dosenmoor
Adresse:
Dosenmoorweg, 24536 Neumünster
Beschreibung:
Das Dosenmoor ist eines der größten erhaltenen Hochmoore in Schleswig-Holstein und ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Es bietet eine einzigartige Flora und Fauna, darunter seltene Pflanzenarten und zahlreiche Vogelarten. Ein etwa 8 Kilometer langer Rundweg führt Besucher durch die faszinierende Moorlandschaft, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung des Moores.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 9 in Richtung „Wasbek“ und steigen Sie an der Haltestelle „Dosenmoorweg“ aus. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Dosenmoores.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Adresse:
Dosenmoorweg, 24536 Neumünster
Beschreibung:
Das Dosenmoor ist eines der größten erhaltenen Hochmoore in Schleswig-Holstein und ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Es bietet eine einzigartige Flora und Fauna, darunter seltene Pflanzenarten und zahlreiche Vogelarten. Ein etwa 8 Kilometer langer Rundweg führt Besucher durch die faszinierende Moorlandschaft, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung des Moores.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 9 in Richtung „Wasbek“ und steigen Sie an der Haltestelle „Dosenmoorweg“ aus. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Dosenmoores.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
12. Sehenswürdigkeit: Holsten-Galerie Neumünster
12. Sehenswürdigkeit: Holsten-Galerie Neumünster
Adresse:
Gänsemarkt 1, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Die Holsten-Galerie ist ein modernes Einkaufszentrum im Herzen von Neumünster. Mit über 90 Geschäften bietet sie eine vielfältige Auswahl an Mode, Elektronik, Gastronomie und Dienstleistungen. Das Einkaufszentrum ist barrierefrei gestaltet und verfügt über zahlreiche Sitzgelegenheiten sowie ein Parkhaus. Regelmäßige Veranstaltungen und Aktionen machen die Holsten-Galerie zu einem lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie die Holsten-Galerie in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Gänsemarkt.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Restaurant Johann & Amalia“
Adresse: Fürsthof 6, 24534 Neumünster
Dieses Restaurant bietet eine moderne deutsche Küche mit regionalen Zutaten. In stilvollem Ambiente können Sie hier sowohl klassische als auch kreative Gerichte genießen. Das Restaurant legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet Produkte aus der Region.
Adresse:
Gänsemarkt 1, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Die Holsten-Galerie ist ein modernes Einkaufszentrum im Herzen von Neumünster. Mit über 90 Geschäften bietet sie eine vielfältige Auswahl an Mode, Elektronik, Gastronomie und Dienstleistungen. Das Einkaufszentrum ist barrierefrei gestaltet und verfügt über zahlreiche Sitzgelegenheiten sowie ein Parkhaus. Regelmäßige Veranstaltungen und Aktionen machen die Holsten-Galerie zu einem lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie die Holsten-Galerie in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Gänsemarkt.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Restaurant Johann & Amalia“
Adresse: Fürsthof 6, 24534 Neumünster
Dieses Restaurant bietet eine moderne deutsche Küche mit regionalen Zutaten. In stilvollem Ambiente können Sie hier sowohl klassische als auch kreative Gerichte genießen. Das Restaurant legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet Produkte aus der Region.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
13. Sehenswürdigkeit: Einfelder See
13. Sehenswürdigkeit: Einfelder See
Adresse:
Einfelder Schanze, 24536 Neumünster
Beschreibung:
Der Einfelder See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Norden Neumünsters. Mit einer Fläche von etwa 165 Hektar bietet er vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln, Angeln und Wandern. Ein etwa 9 Kilometer langer Rundweg führt um den See und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Die umliegende Natur mit ihren Schilfzonen und Wäldern bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und andere Tiere.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn Richtung Kiel und steigen Sie an der Haltestelle „Einfeld“ aus. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum See.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Seeblick Einfeld“
Adresse: Am See 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant Seeblick bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten mit Blick auf den Einfelder See. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse zum Verweilen ein.
Adresse:
Einfelder Schanze, 24536 Neumünster
Beschreibung:
Der Einfelder See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Norden Neumünsters. Mit einer Fläche von etwa 165 Hektar bietet er vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln, Angeln und Wandern. Ein etwa 9 Kilometer langer Rundweg führt um den See und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Die umliegende Natur mit ihren Schilfzonen und Wäldern bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und andere Tiere.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Regionalbahn Richtung Kiel und steigen Sie an der Haltestelle „Einfeld“ aus. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum See.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Seeblick Einfeld“
Adresse: Am See 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant Seeblick bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten mit Blick auf den Einfelder See. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse zum Verweilen ein.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
14. Sehenswürdigkeit: Altes Rathaus Neumünster
14. Sehenswürdigkeit: Altes Rathaus Neumünster
Adresse:
Großflecken 63, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Das Alte Rathaus von Neumünster wurde zwischen 1898 und 1900 im neugotischen Stil erbaut und steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Es befindet sich im Stadtzentrum am Großflecken und ist ein markantes Beispiel für die Architektur dieser Epoche. Das Gebäude wurde mehrfach durch Anbauten erweitert und dient heute als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Ereignisse.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie das Alte Rathaus in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Großflecken.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Panorama“
Adresse: Großflecken 63, 24534 Neumünster
Das Restaurant Panorama befindet sich im historischen Ratskeller und bietet eine vielfältige Auswahl an griechischen Spezialitäten. Die Speisekarte umfasst unter anderem Rinderleber mit gerösteten Zwiebeln, traditionelle Grillteller mit Gyros, Souvlaki und Suzukaki sowie reichhaltige Grillplatten für mehrere Personen.
Adresse:
Großflecken 63, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Das Alte Rathaus von Neumünster wurde zwischen 1898 und 1900 im neugotischen Stil erbaut und steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Es befindet sich im Stadtzentrum am Großflecken und ist ein markantes Beispiel für die Architektur dieser Epoche. Das Gebäude wurde mehrfach durch Anbauten erweitert und dient heute als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Ereignisse.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie das Alte Rathaus in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Großflecken.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Panorama“
Adresse: Großflecken 63, 24534 Neumünster
Das Restaurant Panorama befindet sich im historischen Ratskeller und bietet eine vielfältige Auswahl an griechischen Spezialitäten. Die Speisekarte umfasst unter anderem Rinderleber mit gerösteten Zwiebeln, traditionelle Grillteller mit Gyros, Souvlaki und Suzukaki sowie reichhaltige Grillplatten für mehrere Personen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
15. Sehenswürdigkeit: Wasserturm Neumünster
15. Sehenswürdigkeit: Wasserturm Neumünster
Adresse:
Wasserturmstraße 1, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Der Wasserturm Neumünster wurde zwischen 1899 und 1900 erbaut und ist mit einer Höhe von 48 Metern der höchste Wasserturm in Schleswig-Holstein. Er diente ursprünglich der Wasserversorgung der Stadt und ist heute ein bedeutendes technisches Denkmal. Der Turm ist ein markantes Beispiel für die Industriearchitektur der Jahrhundertwende und prägt das Stadtbild Neumünsters.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie den Wasserturm in etwa 15 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Wasserturmstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Adresse:
Wasserturmstraße 1, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Der Wasserturm Neumünster wurde zwischen 1899 und 1900 erbaut und ist mit einer Höhe von 48 Metern der höchste Wasserturm in Schleswig-Holstein. Er diente ursprünglich der Wasserversorgung der Stadt und ist heute ein bedeutendes technisches Denkmal. Der Turm ist ein markantes Beispiel für die Industriearchitektur der Jahrhundertwende und prägt das Stadtbild Neumünsters.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie den Wasserturm in etwa 15 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Wasserturmstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
16. Sehenswürdigkeit: Anscharkirche
16. Sehenswürdigkeit: Anscharkirche
Adresse:
Christianstraße 45, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Die Anscharkirche wurde im Jahr 1912 erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel für den Jugendstil in Neumünster. Die evangelische Kirche beeindruckt durch ihre reich verzierte Fassade und die kunstvollen Glasfenster. Im Inneren erwartet Besucher eine helle und freundliche Atmosphäre mit zahlreichen Jugendstilelementen. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und wird regelmäßig für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie die Anscharkirche in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Christianstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Adresse:
Christianstraße 45, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Die Anscharkirche wurde im Jahr 1912 erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel für den Jugendstil in Neumünster. Die evangelische Kirche beeindruckt durch ihre reich verzierte Fassade und die kunstvollen Glasfenster. Im Inneren erwartet Besucher eine helle und freundliche Atmosphäre mit zahlreichen Jugendstilelementen. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und wird regelmäßig für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie die Anscharkirche in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Christianstraße.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
17. Sehenswürdigkeit: Kulturlokschuppen Neumünster
17. Sehenswürdigkeit: Kulturlokschuppen Neumünster
Adresse:
Rendsburger Straße 119, 24537 Neumünster
Beschreibung:
Der Kulturlokschuppen Neumünster ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk, das heute als Veranstaltungsort und Museum dient. Das Gelände wird seit 2019 von der Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster restauriert und bietet Führungen sowie kulturelle Veranstaltungen an. Geplant ist die Erweiterung um weitere Strahlengleise und die Errichtung eines Wasserturms mit Skywalk. Das Gelände soll multifunktional als Eisenbahnmuseum und Veranstaltungsfläche genutzt werden.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 7 in Richtung „Wittorf“ und steigen Sie an der Haltestelle „Rendsburger Straße“ aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg bis zum Kulturlokschuppen.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „GUSTAVS Trink und Speiselokal“
Adresse: Rendsburger Straße 79, 24537 Neumünster
Das GUSTAVS bietet eine moderne Cross-over-Küche in stilvollem Ambiente. Ideal für ein gemütliches Essen nach dem Besuch des Kulturlokschuppens.
Adresse:
Rendsburger Straße 119, 24537 Neumünster
Beschreibung:
Der Kulturlokschuppen Neumünster ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk, das heute als Veranstaltungsort und Museum dient. Das Gelände wird seit 2019 von der Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster restauriert und bietet Führungen sowie kulturelle Veranstaltungen an. Geplant ist die Erweiterung um weitere Strahlengleise und die Errichtung eines Wasserturms mit Skywalk. Das Gelände soll multifunktional als Eisenbahnmuseum und Veranstaltungsfläche genutzt werden.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 7 in Richtung „Wittorf“ und steigen Sie an der Haltestelle „Rendsburger Straße“ aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg bis zum Kulturlokschuppen.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „GUSTAVS Trink und Speiselokal“
Adresse: Rendsburger Straße 79, 24537 Neumünster
Das GUSTAVS bietet eine moderne Cross-over-Küche in stilvollem Ambiente. Ideal für ein gemütliches Essen nach dem Besuch des Kulturlokschuppens.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
18. Sehenswürdigkeit: Museum Tuch + Technik
18. Sehenswürdigkeit: Museum Tuch + Technik
Adresse:
Kleinflecken 1, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Das Museum Tuch + Technik bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Tuchherstellung von der Eisenzeit bis zur Gegenwart. Auf einer Ausstellungsfläche von fast 2.000 Quadratmetern werden über 400 Exponate präsentiert, darunter historische Webstühle, Textilmaschinen und Kleidungsstücke. Interaktive Stationen ermöglichen es den Besuchern, die Techniken der Textilproduktion selbst auszuprobieren. Das Museum zeigt auch die Entwicklung der Stadt Neumünster von einem kleinen Geestdorf zu einem bedeutenden Industriestandort.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie das Museum Tuch + Technik in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Kleinflecken.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Adresse:
Kleinflecken 1, 24534 Neumünster
Beschreibung:
Das Museum Tuch + Technik bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Tuchherstellung von der Eisenzeit bis zur Gegenwart. Auf einer Ausstellungsfläche von fast 2.000 Quadratmetern werden über 400 Exponate präsentiert, darunter historische Webstühle, Textilmaschinen und Kleidungsstücke. Interaktive Stationen ermöglichen es den Besuchern, die Techniken der Textilproduktion selbst auszuprobieren. Das Museum zeigt auch die Entwicklung der Stadt Neumünster von einem kleinen Geestdorf zu einem bedeutenden Industriestandort.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Vom Hauptbahnhof Neumünster erreichen Sie das Museum Tuch + Technik in etwa 10 Minuten zu Fuß. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Innenstadt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis zum Kleinflecken.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Esszimmer Neumünster“
Adresse: Christianstraße 2, 24534 Neumünster
Ein modernes Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Die Küche ist regional und kreativ. Es gibt auch vegane Gerichte auf der wechselnden Tageskarte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
19. Sehenswürdigkeit: Tierpark Neumünster
19. Sehenswürdigkeit: Tierpark Neumünster
Adresse:
Geerdtsstraße 100, 24537 Neumünster
Beschreibung:
Der Tierpark Neumünster wurde im Jahr 1951 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von 24 Hektar. Er beherbergt etwa 700 Tiere aus rund 100 verschiedenen Arten, darunter Eisbären, Berberaffen, Luchse, Wisente und Humboldt-Pinguine. Der Park legt besonderen Wert auf die Haltung und Zucht von Tieren aus nördlichen Regionen und beteiligt sich an mehreren Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen. Ein Abenteuerspielplatz und ein Streichelgehege mit Geestbauernhof machen den Besuch auch für Familien attraktiv.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 9 in Richtung „Wasbek“ und steigen Sie an der Haltestelle „Tierpark“ aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Tierparks.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zur Klostermühle“
Adresse: Klosterstraße 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant „Zur Klostermühle“ bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine saisonalen Spezialitäten und freundlichen Service.
Adresse:
Geerdtsstraße 100, 24537 Neumünster
Beschreibung:
Der Tierpark Neumünster wurde im Jahr 1951 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von 24 Hektar. Er beherbergt etwa 700 Tiere aus rund 100 verschiedenen Arten, darunter Eisbären, Berberaffen, Luchse, Wisente und Humboldt-Pinguine. Der Park legt besonderen Wert auf die Haltung und Zucht von Tieren aus nördlichen Regionen und beteiligt sich an mehreren Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen. Ein Abenteuerspielplatz und ein Streichelgehege mit Geestbauernhof machen den Besuch auch für Familien attraktiv.
Anreise ab Hauptbahnhof Neumünster (ÖPNV):
Nehmen Sie die Buslinie 9 in Richtung „Wasbek“ und steigen Sie an der Haltestelle „Tierpark“ aus. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Tierparks.
Gastronomie-Tipp in der Nähe:
Restaurant „Zur Klostermühle“
Adresse: Klosterstraße 20, 24536 Neumünster
Das Restaurant „Zur Klostermühle“ bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten in gemütlichem Ambiente. Es ist bekannt für seine saisonalen Spezialitäten und freundlichen Service.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!
Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de
Zurück zu „Touristenführer“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste