Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)

Touristenführer

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

232. AquaLaatzium:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 23:56

232. AquaLaatzium:
Ein großes Erlebnisbad und Wellness-Center in der Nähe von Ricklingen, ideal für Familien.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen) oder 2 (Richtung Alte Heide).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Laatzen Zentrum.

Von der Haltestelle Laatzen Zentrum:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Süden auf die Hannoversche Straße.
Biegen Sie rechts ab auf die Hildesheimer Straße.
Das AquaLaatzium befindet sich auf der rechten Seite.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

233. Stadtfriedhof Ricklingen:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 23:56

233. Stadtfriedhof Ricklingen:
Bietet neben seiner Funktion als Friedhof auch einen ruhigen Ort für Spaziergänge.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Ricklingen.

Von der Haltestelle Ricklingen:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Westen auf die Ricklinger Stadtweg.
Biegen Sie links ab auf die Ricklinger Stadtweg.
Der Stadtfriedhof Ricklingen befindet sich auf der rechten Seite.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

234. Leineaue Ricklingen:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 23:57

234. Leineaue Ricklingen:
Ein Naturschutzgebiet, das zu Beobachtungen der heimischen Flora und Fauna einlädt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Ricklingen.

Von der Haltestelle Ricklingen:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Osten auf die Ricklinger Stadtweg. Biegen Sie rechts ab auf die Leineuferstraße.
Die Leineaue in Ricklingen befindet sich entlang des Leineufers.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

235. Gartensparten in Ricklingen:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:03

235. Gartensparten in Ricklingen:
Zeugen von der Gartenkultur in Hannover mit der Möglichkeit, das lokale Grün zu erkunden.

Kontaktieren Sie den Gartenbauverein Ricklingen:
Der örtliche Gartenbauverein kann Ihnen Informationen über die verschiedenen Gartensparten in Ricklingen geben und wie Sie dorthin gelangen können.

Online-Suche:
Suchen Sie im Internet nach Gartensparten in Ricklingen. Möglicherweise finden Sie Websites oder Foren, auf denen Informationen über verschiedene Gartensparten veröffentlicht werden.

Besuchen Sie örtliche Gemeindezentren oder Bibliotheken:
Manchmal werden Informationen über lokale Gartensparten in Gemeindezentren oder Bibliotheken veröffentlicht.

Fragen Sie Einheimische:
Einheimische könnten Ihnen persönliche Empfehlungen geben oder Ihnen den Weg zu den Gartensparten zeigen.

Nutzen Sie soziale Medien:
Gruppen oder Seiten in sozialen Medien, die sich auf Ihre Region beziehen, könnten auch Informationen über Gartensparten in der Umgebung enthalten.
Sobald Sie die Informationen über die Gartensparten haben, können Sie die beste Route wählen, um dorthin zu gelangen, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

236. Historischer Stadtkern von Hannover:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:04

236. Historischer Stadtkern von Hannover:
Bietet einen Einblick in die Geschichte und Architektur der Stadt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinien 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen/Borsum) oder 8 (Richtung Messe/Nord).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Kröpcke.

Von der Haltestelle Kröpcke:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Norden auf die Georgstraße.
Folgen Sie der Georgstraße in den historischen Stadtkern von Hannover.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

237. Kröpcke-Uhr:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:04

237. Kröpcke-Uhr:
Ein zentraler Treffpunkt in Hannover und ein historisches Wahrzeichen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine beliebige Stadtbahnlinie (z. B. Linie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Kröpcke. Von der Haltestelle Kröpcke:

Verlassen Sie die Stadtbahnstation und Sie befinden sich direkt am Kröpcke.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

238. Stadtteilpark Roderbruch:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:06

238. Stadtteilpark Roderbruch:
Ein grüner Erholungsort mit Spielplätzen und Spazierwegen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 5 (Richtung Stöcken) oder 11 (Richtung Zoo).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Roderbruch.

Von der Haltestelle Roderbruch:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Westen auf die Karl-Wiechert-Allee.
Biegen Sie links ab auf die Plauener Straße.
Biegen Sie rechts ab auf die Kapitän-Lehmann-Straße.
Biegen Sie links ab auf die Richard-Lattorf-Straße.
Der Stadtteilpark Roderbruch befindet sich auf der rechten Seite.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

239. Leinepark Döhren:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:09

239. Leinepark Döhren:
Bietet Grünflächen und Erholungsmöglichkeiten entlang des Flusses.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt) oder 2 (Richtung Rethen/Borsum).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Peiner Straße/Ricklinger Stadtweg.

Von der Haltestelle Peiner Straße/Ricklinger Stadtweg:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Südosten auf den Ricklinger Stadtweg.
Biegen Sie rechts ab auf die Peiner Straße und gehen Sie weiter geradeaus.
Der Leinepark Döhren befindet sich auf der linken Seite.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

240. Annabad:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:09

240. Annabad:
Ein beliebtes Freibad, das im Sommer viele Besucher aus der gesamten Region anzieht.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Altwarmbüchen).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Nackenberg.

Von der Haltestelle Nackenberg:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in Richtung Südwesten auf die Pfeilstraße.
Biegen Sie rechts ab auf die Badenstedter Straße.
Das Annabad befindet sich auf der rechten Seite.

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

241. Döhrener Turm:

Beitragvon koch » Di 28. Mai 2024, 00:10

241. Döhrener Turm:
Ein historisches Bauwerk, das einst Teil der Stadtbefestigung war.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Hannover aus:

Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Sarstedt) oder 2 (Richtung Rethen).

Mit der Stadtbahn:
Fahren Sie bis zur Haltestelle Döhren.

Von der Haltestelle Döhren:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie in südwestlicher Richtung auf die Hildesheimer Straße.
Biegen Sie rechts ab auf die Hildesheimer Straße und gehen Sie weiter geradeaus.
Biegen Sie links ab auf die Garkenburgstraße.
Der Döhrener Turm befindet sich auf der linken Seite.


Zurück zu „Touristenführer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste