Lasagne mit Spinat und veganem Lachsersatz aus Möhren für einen Gesundheitsminister (SPD)

Teilen und diskutieren Sie Rezepte, die symbolisch oder humorvoll auf die deutsche Politik und Regierung abgestimmt sind. Ob Sie ein Gericht kreieren, das Stärke und Diplomatie symbolisiert, oder einfach ein Menü zusammenstellen, das zu offiziellen Anlässen passen würde – hier ist Platz für kreative und thematisch inspirierte Rezepte. Ideal für alle, die Spaß daran haben, Kulinarik und Politik zu verbinden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lasagne mit Spinat und veganem Lachsersatz aus Möhren für einen Gesundheitsminister (SPD)

Beitragvon koch » Fr 22. Apr 2022, 15:52

Lasagne mit Spinat und veganem Lachsersatz aus Möhren für einen Gesundheitsminister (SPD)

Lasagne mit Spinat und veganem Lachsersatz aus Möhren

Menge: 2 Portionen

2 kleine Zwiebeln
450 Gramm Spinat, junger, Tiefkühl
2 Portionen Veganer Lachsersatz aus Möhren (siehe Tipps)
125 Milliliter Cremefine zum Kochen
125 Gramm Crème vega
100 Gramm veganer Käse Gouda-Art (siehe Tipps)
4 Lasagneplatten
etwas Kräutersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver, edelsüß
etwas Muskatnuss, geriebene
etwas Sojasauce
2 Esslöffel Speiseöl

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in kleine Würfel (Tipp: wenn Sie mögen, können Sie auch noch eine Knoblauchzehe abziehen, in Würfel schneiden und mit verwenden). Danach geben Sie die Zwiebel in eine Pfanne mit 2 Esslöffel heißem Speiseöl und schwitzen sie glasig. Nun geben Sie den aufgetauten Spinat hinzu und dünsten die Zutaten bei mittlerer Hitze. Dabei müssen Sie bitte mehrmals mit einem Kochlöffel umrühren (wir haben uns für jungen Spinat entschieden, genau so gut ginge aber auch Blatt-, Würz- oder Rahmspinat). Danach geben Sie den veganen Lachsersatz (siehe Tipps) mit zum Spinat und mischen ihn unter. Jetzt würzen Sie den Spinat nach eigenem Belieben mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver und einen Schuss Sojasauce.

Anschließend bestreichen Sie den Boden einer Kastenform mit der Creme vega und legen 1 1/3 Lasagneplatten drauf. Dann geben Sie die Platten darauf und wiederholen das bitte so oft, bis der Spinat aufgebraucht ist.

Abschließend verteilen Sie bitte die restliche Crème fraîche auf den Lasagneplatten.

Nun schieben Sie die Form in den vorgeheizten Backofen und backen die Lasagne etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene. Danach verteilen Sie den Veganer Käse Gouda-Art (siehe Tipps) auf der Lasagne und Überbacken die Lasagne nochmals 10 Minuten im Backofen.

Zum Schluss servieren Sie das Gericht Ihren Gästen auf vorgewärmten flachen Tellern.



Unsere Tipps:

Veganer Lachsersatz aus Möhren

Menge: 2 Portionen

2 große Möhren
6 Esslöffel Sojasauce, dunkle
1 Teelöffel Rauchsalz
2 Noriblatt
1.200 Milliliter Wasser
nach eigenem Belieben Zitronensaft
nach eigenem Belieben Dill

Schälen Sie die Möhren, spülen Sie sie kurz mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Möhren anschließend mit einem Schäler in dünne Streifen.

Dann geben Sie das Wasser mit der Sojasauce, dem Rauchsalz, dem Noriblatt und nach eigenem Belieben auch etwas Zitronensaft in einen Topf und erhitzen die Zutaten. Die Möhren lassen Sie jetzt bitte mit geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten darin köcheln.

Danach lassen Sie die Möhrenstreifen in einem Sieb etwas abtropfen und würzen sie mit einer Prise Rauchsalz .

Nebenbei:
Durch das Rauchsalz bekommen die Möhrenstreifen ein schön rauchiges Aroma und wegen des Noriblatts einen meerigen Geschmack. Leider ist das geschmacklich nicht 1 zu 1 mit Räucherlachs zu vergleichen, aber eine Annäherung und eine vegane Alternative die wir den Minister empfehlen möchten (in der Hoffnung das er in Zukunft auf Fisch verzichtet)!


Veganer Käse Gouda-Art
https://forum.xn--kche-nord-07a.de/viewtopic.php?f=254&t=113972&p=129904
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für unsere Bundesregierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste