Stutenkerle oder Weckmänner aus Quark - Öl - Teig

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stutenkerle oder Weckmänner aus Quark - Öl - Teig

Beitragvon koch » So 8. Dez 2019, 00:28

Stutenkerle oder Weckmänner aus Quark - Öl - Teig

Menge: 1 Portion (1 Portion reicht für 3 Stück)

250 Gramm Quark (Magerquark)
10 Esslöffel Milch (Vollmilch)
10 Esslöffel Speiseöl
6 Esslöffel Zucker
2 Pakete Vanillin-Zucker
etwas Meersalz
etwas Aroma (Zitrone) oder abgeriebene Zitronenschale
475 Gramm Mehl (bitte genau wiegen)
1 ½ Pakete Backpulver
einige Rosinen zum Verzieren
etwas Margarine für das Blech
nach eigenem Belieben Milch zum Bestreichen

Verrühren Sie den Quark, doe Milch, das Speiseöl, den Zucker, den Vanillinzucker, das Meersalz und das
Zitronenaroma mit einem Handrührgerät glatt. Dann mischen Sie das Mehl und das Backpulver und geben
beide Zutaten dazu. Danach rühren Sie sie mit einem Teigschaber unter und verkneten die Zutaten zuletzt
mit den Händen glatt. Der Teig sollte möglichst nicht mehr kleben !

Nun fetten Sie ein Backblech gut mit der Margarine ein.

Den Teig dritteln Sie anschließend und formen daraus jeweils eine 25 Zentimeter lange Rolle. Diese Rolle
drücken Sie bitte zu einem Oval platt und formen den Kopf. Arme und Beine schneiden Sie danach seitlich
ein und formen sie zurecht. Die Rosinen drücken Sie bitte für das Gesicht und den Körper tief ein. Den
Stutenkerl legen Sie jetzt auf das Blech und pinseln ihn gut mit Milch ein (es passen 2 Stück auf ein
Blech – also müssen Sie mit 2 Blechen arbeiten).

Dann backen Sie die Stutenkerle im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder
bei 180 Grad Celsius (Heißluft) auf der mittleren Schiene etwa 10 - 15 Minuten goldbraun. Nach dem Backen
lösen Sie das Gebäck mit dem Messer vom Blech ab, achten aber noch darauf das die Stutenkerle noch etwa
20 Minuten abkühlen müssen. Erst dann lassen Sie sie auf ein Kuchen-Gitter ganz auskühlen.

Unsere Tipps:
Wenn Sie mögen können Sie unter den Teig noch 150 Gramm Rosinen knetet. Sie können auch anstelle der
Stutenkerle 15 kleine Rosinen-Brötchen backen. Die Backzeit beträgt dann bei gleicher Temperatur auf
der mittleren Schiene auch etwa 15 - 20 Minuten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste