Gemüse auf asiatische Art

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüse auf asiatische Art

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 14:26

Gemüse auf asiatische Art

Zutaten für 4 Personen

150 g Möhren
150 g Zucchini
150 g grüne Paprikaschote
100 g Champignons
150 g Zwiebeln
3 Esslöffel Sesamöl oder mildes
-Pflanzenöl zum Brate
Sojasauce, Sesamsamen
Salz, Pfeffer
ein Schuss Reiswein oder
-Weißwein
nach Geschmack Honig und
-Zitronensaft

Die Möhren, Zucchini und die Paprikaschote putzen, waschen. Die Champignons
möglichst nur trocken, zum Beispiel mit einem Kuchenpinsel, säubern. Sind
sie sehr sandig, ganz kurz unter fließendem Wasser schwenken. Die Zwiebeln
schälen. Die Möhren und Zucchini in feine Stifte schneiden, die Zwiebeln in
dünne Scheiben, die grüne Paprikaschote in schmale Streifen.

Die Champignons fein blättrig schneiden. Möglichst in einem Wok, sonst in
einer großen, hohen Pfanne das Sesam- oder Pflanzenöl (oder auch ein Gemisch
aus beidem) erhitzen und das Gemüse unter ständigem Rühren braten, bis es gar
ist, aber noch Biss hat - das dauert nur wenige Minuten.

Mit einem guten Schuss Sojasauce, Sesamsamen, Salz und Pfeffer würzen und
mit wenig Reiswein oder etwas mehr Weißwein ablöschen. Nach Geschmack mit
Honig und Zitronensaft süß - säuerlich abschmecken.

Tipp: eine pikante Beilage zu Fisch oder Geflügel.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast