Süderoogsander Krabbensalat

Wärmende vegane Eintöpfe und Suppen aus Schleswig-Holstein für kalte Tage. Diese Kategorie bietet Rezepte für traditionelle Gerichte wie Grünkohleintopf, Linsensuppe und vegane Rübenmus, die sättigen und erfreuen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Süderoogsander Krabbensalat

Beitragvon koch » So 24. Feb 2019, 13:45

Süderoogsander Krabbensalat

Menge: 3 Portionen

1 Becher Schmand
1/2 Zitrone, der Saft davon
1 Apfel (eher säuerliche Sorte)
1 Schälchen Krabben
nach Belieben Dill, getrocknet oder Tiefkühl

Den Schmand verrühren Sie mit dem Saft einer halben Zitrone und den Dillspitzen (Vorsicht: Lassen Sie es nicht zu flüssig werden !).
Den Apfel schälen Sie, schneiden ihn in kleine Stücke und rühren ihn ebenfalls unter. Die Krabben lassen Sie zum Schluss abtropfen
und geben sie dazu.

Das Gehört auf Süderoogsande zum Sonntagsfrühstück - sehr lecker auf Heidebrot oder auch Brötchen.

Unser Tipp:
Wenn Sie mögen, können Sie auch noch eine halbe klein geschnittene beziehungsweise zerdrückte Avocado dazugeben.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für Schleswig-Holstein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste