Ungarisches Letscho mit Debreczinern

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Ungarisches Letscho mit Debreczinern

Beitragvon Tierschutzpartei » Mo 30. Nov 2015, 14:13

Ungarisches Letscho mit Debreczinern

Menge: 4 Portionen

2 Paprika, rot
2 Paprika, gelb
2 Paprika, grün
250 g Tomaten
600 g Kartoffeln
200 g Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
100 g durchwachsener Speck (in
; Scheiben)
60 g Butter
3 tb Paprikapulver (edelsüß)
350 ml Rinderfond (a.d.Glas)
Salz
schwarzer Pfeffer a.d.Mühle
8 Debrecziner (4 Paar)
3 Rosmarinzweige
6 Thymianzweige

Die geviertelten Paprikaschoten putzen und häuten (Beschreibung folgt am
Schluß). Paprikafruchtfleisch in 2 cm große Spalten schneiden. Tomaten
häuten, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in Spalten schneiden.
Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und
Knoblauch pellen und fein würfeln. Den Speck in feine Streifen schneiden und
in der Butter knusprig braten. Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln darin
andünsten. Paprikapulver schnell unterrühren. Mit Rinderfond auffüllen,
salzen, pfeffern und im geschlossenen Topf bei milder Hitze ca 15 Min.
garen. Inzwischen die Debrecziner in einen Topf mit kaltem Wasser geben,
das Wasser bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen und die Würstchen ca. 5 Min.
ziehen lassen. Paprikastücke und Rosmarin zu den Kartoffeln geben und weitere 5
Min. kochen lassen. Thymianblättchen von den Stielen zupfen und mit den Tomaten
nach 3 Min. dazugeben. Alles zusammen kurz erhitzen, dann von der Herdplatte
nehmen. Letscho nach Geschmack nachwürzen und auf Tellern anrichten. Die
Debrecziner schräg in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und dazulegen.

*Paprika häuten: Paprikaschoten vierteln, putzen, auf ein Backblech legen
und mit der Hand etwas flach drücken. Unter dem vorgeheizten Grill rösten, bis
die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Mit feuchtem Küchenpapier abgedeckt
erkalten lassen. Mit einem kleinen, spitzen Messer die Haut von der Spitze
zum breiteren Ende abziehen.

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste