Lammgigot mit Knoblauchsauce (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29622
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammgigot mit Knoblauchsauce (vegan)

Beitragvon koch » Di 30. Sep 2025, 17:13

Lammgigot mit Knoblauchsauce (vegan)
Für 4 Portionen – vegan, glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei, in leichter Sprache erklärt

Zutaten für 4 Portionen:

Für das vegane Lammgigot:
500 Gramm veganer Lamm-Ersatz (glutenfrei, auf Erbsenprotein- oder Lupinenbasis)
2 Esslöffel Rapsöl
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
1 Teelöffel grobes Salz
Etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für die Knoblauchsauce:
300 Milliliter Hafer- oder Sojasahne (glutenfrei, ungesüßt)
4 große Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Maisstärke
100 Milliliter Gemüsebrühe (glutenfrei, alkoholfrei)
Etwas Salz und weißer Pfeffer

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
1 Esslöffel Rapsöl
Etwas grobes Meersalz
1 Zweig Rosmarin

Zubereitung:

Schritt 1 – Kartoffeln vorbereiten:
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Spalten. Legen Sie sie auf ein Backblech mit Backpapier. Beträufeln Sie sie mit 1 Esslöffel Rapsöl. Streuen Sie etwas Meersalz und Rosmarin darüber.

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen (oder 180 Grad Umluft). Backen Sie die Kartoffeln etwa 30 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 2 – Knoblauchsauce zubereiten:
Spülen Sie die Knoblauchzehen und die Zwiebel mit kaltem Wasser ab. Schälen Sie beides und schneiden Sie es klein. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl in einem kleinen Topf. Braten Sie die Zwiebel glasig an. Geben Sie dann den Knoblauch dazu und dünsten Sie ihn kurz mit.

Gießen Sie die Gemüsebrühe und die Pflanzensahne dazu. Rühren Sie 1 Teelöffel Maisstärke in wenig kaltem Wasser an und geben Sie diese ebenfalls dazu. Lassen Sie die Sauce etwa 10 Minuten sanft köcheln. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte, kann die Sauce mit einem Pürierstab fein mixen.

Schritt 3 – Veganes Lammgigot zubereiten:
Schneiden Sie das vegane Lamm-Ersatzprodukt in etwa 2 Zentimeter dicke Stücke. Reiben Sie es mit einer Mischung aus Rapsöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian ein. Braten Sie die Stücke in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun sind.

Anrichten:

Geben Sie die Kartoffelspalten auf den Teller. Legen Sie das vegane Lammgigot daneben. Gießen Sie die heiße Knoblauchsauce darüber oder servieren Sie sie separat in einer kleinen Schale.

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Knoblauch vorher im Ofen rösten, statt ihn roh zu verwenden – das ergibt eine süßlich-milde Sauce mit tieferem Aroma.

Mit schwarzem Knoblauch verfeinern: Ein kleiner Anteil schwarzer fermentierter Knoblauch verleiht der Sauce eine edle Note.

Kartoffeln mit Trüffelöl beträufeln: Direkt vor dem Servieren sorgt ein Hauch Trüffelöl für ein luxuriöses Geschmackserlebnis.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 510 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Eiweiß: 23 Gramm
Fett: 32 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,3
Gesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 16 Gramm

Zubereitungszeit: etwa 60 Minuten
Backofen: ja
Backart: Ober- und Unterhitze (oder Umluft)
Alkoholfreie Alternative: ja (keine Alkohol-Zutaten enthalten)
Kartoffeltyp: festkochend

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste