Mussaka - Hackfleisch/Auberginenauflauf (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mussaka - Hackfleisch/Auberginenauflauf (vegan)

Beitragvon koch » Sa 8. Feb 2025, 18:26

Mussaka - Hackfleisch/Auberginenauflauf (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Auberginen:
2 große Auberginen (mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Etwas Salz

Für das vegane Hackfleisch:
250 Gramm veganes Hack (auf Soja- oder Erbsenbasis)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Zimt (für die typische Moussaka-Note)
400 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl

Für die Béchamel-Sauce:
2 Esslöffel vegane Margarine
2 Esslöffel glutenfreies Mehl
300 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Muskatnuss (gerieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Kruste:
3 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Esslöffel pflanzlicher Reibekäse

Arbeitsschritte

Auberginen vorbereiten
Die Auberginenscheiben leicht salzen und etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe austreten. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen beidseitig goldbraun anbraten. Beiseitestellen.

Veganes Hackfleisch zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anschwitzen. Das vegane Hack hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten. Tomatenmark, Paprikapulver, Zimt, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer dazugeben. Die passierten Tomaten einrühren und die Sauce 10 Minuten köcheln lassen.

Béchamel-Sauce herstellen
Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen und das Mehl einrühren. Unter ständigem Rühren nach und nach die pflanzliche Milch dazugeben, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Hefeflocken, Muskatnuss, Salz und Pfeffer einrühren und kurz aufkochen lassen.

Auflauf schichten
Eine Auflaufform einfetten. Zuerst eine Schicht Auberginen, dann eine Schicht Hackfleischsauce darauf geben. Diesen Vorgang wiederholen und mit der Béchamel-Sauce abschließen. Mit der Mischung aus Semmelbröseln und pflanzlichem Reibekäse bestreuen.

Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

Servieren
Den Moussaka-Auflauf leicht abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Unsere Tipps
Fügen Sie der Béchamel-Sauce einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um die Aromen aufzufrischen.

Verwenden Sie zusätzlich Zucchini oder Kartoffelscheiben, um das Gericht abwechslungsreicher zu machen.

Reichen Sie dazu einen frischen griechischen Salat mit Oliven und Gurken.

Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 480 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Zubereitungszeit

Insgesamt ungefähr 70 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste