Eingelegte Putenschnitzel (vegan)

Knusprige veganisierte Geflügelgerichte mit veganen Menüvorschlägen
und Weinempfehlungen!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eingelegte Putenschnitzel (vegan)

Beitragvon koch » Fr 16. Aug 2024, 18:36

Eingelegte Putenschnitzel (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 Portionen:
4 Stück veganes plant-based Filet (Hähnchen Art, von THE GREEN MOUNTAIN)
1 Beutel Zwiebelsuppe (pflanzlich, zum Beispiel von Knorr oder einer anderen veganen Marke)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
100 Milliliter pflanzlicher Schmand (zum Beispiel auf Sojabasis)
100 Gramm Pfirsiche aus der Dose (in Stücken geschnitten)
100 Gramm Champignons aus der Dose (in Stücken geschnitten)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Currypulver

Vorbereitung:
Spülen Sie die Pfirsichstücke und die Champignons mit kaltem Wasser ab, um den Saft und die Flüssigkeit zu entfernen. Lassen Sie sie gut abtropfen.
Schneiden Sie die veganen plant-based Filets in mundgerechte Stücke.

Auflaufform vorbereiten:
Fetten Sie eine Auflaufform leicht ein.
Verteilen Sie die geschnittenen veganen Filetstücke gleichmäßig in der Auflaufform.
Würzen Sie die Filetstücke leicht mit Salz, Pfeffer und bestreuen Sie sie gleichmäßig mit Currypulver.

Zutaten schichten:
Verteilen Sie die abgetropften Pfirsiche und Champignons gleichmäßig über die Filetstücke.

Streuen Sie den Inhalt des Zwiebelsuppen-Beutels gleichmäßig über die Zutaten in der Auflaufform.

Soße zubereiten:
Verrühren Sie die pflanzliche Sahne und den pflanzlichen Schmand gründlich miteinander.
Gießen Sie die Mischung über die Zutaten in der Auflaufform, sodass alles gut bedeckt ist.

Kühlen:
Decken Sie die Auflaufform ab und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

Backen:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.
Backen Sie den Auflauf für etwa 45 Minuten.

Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie den Auflauf noch für etwa 10 Minuten nachziehen.

Servieren:
Servieren Sie den Auflauf heiß, zum Beispiel mit Reis oder Weißbrot. Eine frische Beilage wie Eisbergsalat oder grüner Salat passt sehr gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 380 Kilokalorien
Eiweiß: ca. 12 Gramm
Fett: ca. 24 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: ca. 16 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2 BE

Unsere Tipps:
Für mehr Geschmack: Sie können den Auflauf vor dem Backen mit etwas frischem Knoblauch und fein gehackten Zwiebeln verfeinern.

Für eine knusprige Kruste: Bestreuen Sie den Auflauf vor dem Backen mit Semmelbröseln oder veganem Käseersatz.

Variation: Verwenden Sie statt Pfirsichen auch Ananasstücke für eine fruchtigere Note. Achten Sie darauf, dass diese ebenfalls gut abgetropft sind.

Für eine cremigere Konsistenz: Erhöhen Sie die Menge der pflanzlichen Sahne und reduzieren Sie den Schmand.

Zurück zu „Geflügelgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast