Wasserbock - Gebäck (vegan)

Desserts

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wasserbock - Gebäck (vegan)

Beitragvon koch » Mi 21. Dez 2022, 16:52

Wasserbock - Gebäck (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm braunen Zucker
500 Milliliter weißes Mehl
etwas Tafelsalz
1 Teelöffel Zimt
1/2 Esslöffel Backpulver
2 Esslöffel Aprikosenmarmelade

Außerdem:
etwas vegane Vanillesoße zum servieren
etwas Johannisbeergelee
375 Gramm frische Beeren (zum Beispiel Himbeeren oder Johannisbeeren

Füllen Sie als erstes die Beeren in ein grobes Sieb, tauchen Sie das Sieb in eine Schüssel mit kaltem Wasser, nehmen sie es danach wieder aus der Schüssel und lassen Sie die Beeren in einer weiteren Schüssel gut abtropfen (das ist die schonendste Methode Beeren zu putzen).

Dann füllen Sie für den Sirup 1750 Milliliter Wasser in einen Kochtopf, bringen es zum Kochen und lösen den Zucker darin auf.

Außerdem sieben Sie das weiße Mehl, das Tafelsalz, den Zimt und das Backpulver in eine Schüssel. Danach rühren Sie die Aprikosenmarmelade mit einem Kochlöffel und so viel kaltem Wasser unter, dass ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht. Diesen Teig gießen Sie löffelweise in den heißen Sirup, verschließen den Kochtopf mit einem Deckel und lassen die Teigbällchen danach portionsweise etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Nach der Kochzeit nehmen Sie die Teigbällchen mit einer Schöpfkelle aus dem Kochtopf, geben sie in kleine Dessertschalen und ergänzen das Dessert mit den frischen Beeren, etwas veganer Vanillesauce und Johannisbeergelee, bevor Sie das Dessert Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link: https://www.dge.de

Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link: https://www.who.int
(unbezahlte Werbung)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Desserts“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste