Topfennockerl mit heißen Sauerkirschen und Butterbrösel (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Topfennockerl mit heißen Sauerkirschen und Butterbrösel (vegan)

Beitragvon koch » Mo 4. Aug 2025, 00:30

Topfennockerl mit heißen Sauerkirschen und Butterbrösel (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

Für die Topfennockerl:
300 Gramm veganer Quark (z. B. auf Soja- oder Mandelbasis)
60 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder Maismehl)
40 Gramm Maisgrieß (fein)
2 Esslöffel pflanzlicher Joghurt (ungesüßt)
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Vanille (gemahlen)
1 Teelöffel Zitronenabrieb (ungespritzt)
2 Esslöffel Maisstärke

Für die heißen Sauerkirschen:
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht etwa 350 Gramm)
1 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft

Für die Butterbrösel:
2 Esslöffel Rapsöl
50 Gramm glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln
1 Esslöffel Rohrohrzucker oder Birkenzucker
1 Prise Zimt (optional)

Arbeitsschritte:

Teig für Topfennockerl herstellen:
Geben Sie den veganen Quark, das glutenfreie Mehl, den Maisgrieß, den pflanzlichen Joghurt, Kräutersalz, Vanille und Zitronenabrieb in eine Schüssel.
Rühren Sie alles gut um, bis ein fester, formbarer Teig entsteht.
Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Kirschen vorbereiten:
Gießen Sie die Sauerkirschen ab und fangen Sie den Saft auf.
Geben Sie den Saft in einen kleinen Topf.
Verrühren Sie die Maisstärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser.
Geben Sie die Mischung in den Kirschsaft und lassen Sie alles unter Rühren aufkochen.
Geben Sie dann die Kirschen, den Zitronensaft und den Sirup dazu.
Noch einmal kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und warm halten.

Nockerl formen und garen:
Formen Sie aus dem gekühlten Teig mit feuchten Händen kleine Nockerl.
Bringen Sie in einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Sieden (nicht sprudelnd kochen).
Geben Sie die Nockerl vorsichtig hinein.
Lassen Sie sie 10 bis 12 Minuten ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie kurz abtropfen.

Butterbrösel zubereiten:
Geben Sie 2 Esslöffel Rapsöl in eine beschichtete Pfanne.
Erhitzen Sie das Öl auf mittlerer Stufe.
Geben Sie die glutenfreien Semmelbrösel und den Zucker hinein.
Rösten Sie alles unter Rühren goldbraun.
Optional können Sie etwas Zimt dazugeben.

Anrichten:
Wälzen Sie die abgetropften Topfennockerl in den warmen Bröseln.
Servieren Sie sie auf einem Teller mit den heißen Sauerkirschen.

Beilagen:
Dieses Dessert braucht keine extra Beilage. Es passt gut nach einer leichten Hauptspeise mit Gemüse oder Salat.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,6 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1,2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Ballaststoffe: 2,1 Gramm
Salz: 0,5 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Servieren: sofort warm
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste