Potica (Slowenien, vegan)

Entdecken Sie vegane Rezepte, die international inspiriert und für den Einsatz in der NATO oder in anderen militärischen Umgebungen geeignet sind. Dieses Kochbuch vereint Geschmacksrichtungen aus den verschiedensten Ländern und Kulturen und zeigt, wie man nahrhafte, pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Anforderungen des militärischen Alltags gerecht werden. Ideal für alle, die sich für eine ausgewogene und vegane Ernährung auch in herausfordernden Situationen interessieren.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Potica (Slowenien, vegan)

Beitragvon koch » Di 11. Jul 2023, 19:00

Potica (Slowenien, vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Mehl
1 Paket Backpulver
80 Gramm Zucker
80 Milliliter Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
180 Milliliter Pflanzenmilch (zum Beispiel Mandelmilch)
200 Gramm gemahlene Walnüsse
80 Gramm brauner Zucker
1 Teelöffel Zimt
80 Milliliter Ahornsirup oder Agavendicksaft

Außerdem:
eine Prise Salz
etwas Backpapier

Heizen Sie schon mal den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.

Nebenbei sieben Sie das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel.

Dann füllen Sie den Zucker, etwas Pflanzenöl und Pflanzenmilch in eine weitere Schüssel und vermischen die Zutaten gut mit einem Schneebesen.

Danach geben Sie die flüssigen Zutaten unter Rühren mit einem Schneebesen zur Mehlmischung und verrühren die Zutaten zu einem glatten Teig.

Nun legen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollen ihn mit einem Nudelholz aus, bis der Teig eine rechteckige Form mit etwa 0,5 Zentimeter Dicke hat.

Anschließend vermischen Sie in einer dritten Schüssel die gemahlene Walnüsse, den braunen Zucker, etwas Zimt und eine Prise Salz.

Dann bestreichen Sie den Teig mit dem Ahornsirup oder dem Agavendicksaft und verteilen die Walnuss - Mischung gleichmäßig darauf.

Danach rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf, um eine dicke Rolle zu formen.

Jetzt legen Sie die Rolle vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schieben die Potica für ca. 30 - 35 in den vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun ist.

Nach der Backzeit nehmen Sie die Potica aus dem Ofen und lassen sie auf einem Gitter etwas abkühlen, bevor Sie die Potica mit dem großen Küchenmesser in Scheiben schneiden und Ihren das Gericht warm oder bei Raumtemperatur servieren.

Unser Tipp:
Die vegane Version von Potica ist eine Kombination aus dem süßen Teig und der nussigen Füllung sorgt für ein köstliches und traditionelles slowenisches Dessert.

Zurück zu „NATO Kochbuch (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast