Äthiopisches Kohlgericht (vegan)

Entdecken Sie ein kostenloses veganes Kochbuch, das speziell für herausfordernde Zeiten entwickelt wurde. Dieses Kriegskochbuch bietet einfache, nahrhafte Rezepte mit Zutaten, die auch in Krisenzeiten leicht verfügbar sind. Es zeigt, wie man mit begrenzten Mitteln schmackhafte und gesunde Mahlzeiten zubereiten kann, ganz ohne tierische Produkte. Ideal für alle, die in schwierigen Situationen auf eine pflanzliche Ernährung setzen möchten.

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Äthiopisches Kohlgericht (vegan)

Beitragvon koch » Fr 17. Mär 2023, 14:06

8. Äthiopien (Tigary) seit 2020 im Krieg oder in einem bewaffneten Konflikt.

Eintopf

Äthiopisches Kohlgericht (vegan)

Menge: 4 Portionen

125 Milliliter Rapsöl
1 mittel-große Zwiebeln,
4 mittel-große Möhren
5 mittel-große Kartoffeln (mehlig kochend)
½ Kopf Weißkohl
1 Teelöffel Salz, grobes, oder normales Salz, dann aber weniger
½ Teelöffel Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
½ Teelöffel Kreuzkümmelpulver
¼ Teelöffel Kurkumapulver

Ziehen Sie als erstes die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel. Danach schälen Sie die Möhren, entfernen die grünen Stielansätze, spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab und reiben sie mit einem sauberen Geschirrtuch kurz trocken, bevor Sie die Möhren mit dem großen Küchenesser in kleine Stücke schneiden. Außerdem Schälen Sie bitte die Kartoffeln, spülen sie ebenfalls mit kaltem Wasser ab und reiben die Kartoffeln mit dem Geschirrtuch trocken, bevor Sie sie mit dem großen Küchenmesser vierteln und in ca. 2 Zentimeter große Würfel schneiden. Anschließend vierteln Sie auch den Weißkohl, entfernen die äußeren Blätter und den Stielansatz und hobeln den Kohl auf eine Küchenreibe in eine Schüssel

Nun erhitzen Sie das Rapsöl in einem Kochtopf und dünsten die Möhren sowie die Zwiebeln darin ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Danach geben Sie die Gewürze und den Kohl dazu, verrühren die Zutaten mit einem Holzkochlöffel und garen sie etwa 15 bis 20 Minuten mit aufgelegtem Deckel. Anschließend geben Sie die Kartoffelwürfel mit in den Kochtopf, verrühren die Zutaten nochmal und garen sie mit aufgelegtem Deckel bei geringer Hitze, bis die Kartoffeln gar sind (das dauert noch etwa 20 bis 30 Minuten, je nach Größe der Würfel).

Zum Schluss ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, füllen den Eintopf mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller und servieren ihn Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Dieses Gericht braucht kein Wasser, aber mit dem Rapsöl sollten Sie sich ans Rezept halten.

Mit der Gelbwurz (Kurkuma) sollte Sie es nicht übertreiben, das können Sie bei hochgerechneten Portionsangaben gerne reduzieren. Ein Holzlöffel wird davon leicht für immer gefärbt.
Wir haben es bisher sehr dünn geschnitten beziehungsweise geraspelt und mögen es so.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kriegskochbuch (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast