Kurdischer roter Reis (vegan)

Entdecken Sie ein kostenloses veganes Kochbuch, das speziell für herausfordernde Zeiten entwickelt wurde. Dieses Kriegskochbuch bietet einfache, nahrhafte Rezepte mit Zutaten, die auch in Krisenzeiten leicht verfügbar sind. Es zeigt, wie man mit begrenzten Mitteln schmackhafte und gesunde Mahlzeiten zubereiten kann, ganz ohne tierische Produkte. Ideal für alle, die in schwierigen Situationen auf eine pflanzliche Ernährung setzen möchten.

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kurdischer roter Reis (vegan)

Beitragvon koch » Fr 17. Mär 2023, 14:03

14. Türkei (Kurden) seit 2004 im Krieg oder in einem bewaffneten Konflikt.

Beilage

Kurdischer roter Reis

Menge: 4 Portionen

3 Gläser Rundkornreis
etwas Kräutersalz
2 ½ Esslöffel Tomatenmark
1 Zwiebel
3 Schuss Rapsöl
3 Gläser Wasser

Füllen Sie den Reis in eine Schüssel, bedecken Sie ihn mit kaltem Wasser und spülen Sie den
Reis mit beiden Händen gut durch, bis sich das Wasser trübt. Dann gießen Sie den Reis durch ein feines Sieb, füllen ihn wieder in die Schüssel und wiederholen den Vorgang, bis sich das Wasser nicht mehr trübt. Danach ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Anschließend erhitzen Sie das Rapsöl in einem Kochtopf und dünsten die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig. Danach schieben Sie die Zwiebelwürfel mit einem Holzkochlöffel an den Topfrand, geben das Tomatenmark in die Mitte und braten es etwas an (das nennt sich tomatisieren und so möchte ein Koch die Flüssigkeit aus dem Tomatenmark entziehen und ein besseren Geschmack erzielen). Nun füllen Sie 3 Gläser Wasser in den Kochtopf, lassen die Zutaten einmal bei großer Hitze aufkochen und geben den Reis dazu. Danach reduzieren Sie die Hitze wieder
etwas, verschließen den Kochtopf mit einem Deckel und lassen den Reis etwas kochen, bis die Masse leicht cremig wird. Anschließend lassen Sie den Reis bei schwacher Hitze fertig ziehen und rühren dabei immer wieder mit einem Kochlöffel um, damit der Reis nicht anbrennt.

Zum Schluss servieren Sie die Beilage Ihren Gästen zum Beispiel mit Batata Scharkije
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kriegskochbuch (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast