Mairüben-Suppe (MIT BILD)

Gemüsespezial: Mairüben Rezepte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mairüben-Suppe (MIT BILD)

Beitragvon koch » Di 19. Mai 2020, 18:00

Mairüben-Suppe

4 Personen:

4 Mairüben mit Kraut/Grün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 mittelgroße Kartoffeln
0,4 Liter Gemüsebrühe
etwas Weißwein (oder hellen Traubensaft)
etwas Sahne
etwas Salz und Pfeffer
etwas Speiseöl

2 Scheiben dicke Leberkäse

Ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und zerkleinern Sie beide Zutaten.
Dann schälen Sie die Mairübchen (bei Bedarf) und die Kartoffeln ebenfalls, spülen
beides kurz kalt ab und schneiden das Mairüben-Grün klein. Bitte behalten Sie
etwas zur Dekoation zurück und schneiden Sie es sehr fein. Wenn Sie möchten, können
Sie auch einige Mairübchen-Stücke zurück behalten und sie später als Einlage in
die fertige Suppe geben

Nun schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch in Würfel und braten beides in einem
Topf in Speiseöl an. Dann geben Sie die Mairübchen und die in Würfel geschnittenen
Kartoffeln dazu und rösten das Ganze kurz an (es darf gern etwas Farbe annehmen).
Abgelöscht wird danach mit dm Weißwein (oder mit hellem Traubensaft, wenn Kinder mit
essen) und aufgefüllt mit der Gemüsebrühe. Dann geben Sie und das Mairüben-Kraut mit
in die Suppe und lassen die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und die
Rüben gar sind.

Anschließend Pürieren Sie die Suppe bitte mit einem Pürierstab und schmecken die
Suppe pikant ab. In die pürierte Suppe können Sie jetzt noch eine kleingeschnittene
Mairübe geben und sie die bissfest garen.

Nun schneiden Sie den Leberkäse in Würfel und braten ihn in einer Pfanne mit wenig
heißem Speiseöl goldbraun an.

Zum Schluss füllen Sie die Suppe in vorgewärmte Teller, geben den angebratenen
Leberkäse als Einlage dazu und dekorieren das Gericht mit dem Grün der Mairüben.

Unser Tipp:
Als Beilage können Sie Baguettebrot reichen.

Bild
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Mairüben“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast