Hirse-Pudding mit Aprikosen (vegan)

Phosphor

Man findet Phosphor zum Beispiel in Getreideprodukten (Roggenmischbrot, Vollkornnudeln, Hirse, Knäckebrot, Reis, Grünkern und Weizenkleie), Kartoffeln und Kartoffelprodukte (zum Beispiel Rösti, gekochten Kartoffeln, Gnocchi, Kartoffelpüree, Kroketten und Pellkartoffeln) sowie Hülsenfrüchte (Sojabohnen, weißen Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Erbsen). Außerdem kann man Phosphor gut durch Gemüse (zum Beispiel Artischocken, Grünkohl, Rosenkohl, Brokkoli und Wirsing) und Feldsalat aufnehmen. In Obst finden Sie Phosphor zum Beispiel in Holunderbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Feigen oder Kiwis.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hirse-Pudding mit Aprikosen (vegan)

Beitragvon koch » Di 17. Jan 2023, 21:08

Hirse-Pudding mit Aprikosen (vegan)

Menge: 4 Portionen

100 Gramm Hirsekörner
1 Esslöffel Speiseöl
1/2 Liter Sojamilch oder andere pflanzliche Milch (Menge anpassen)
1 Teelöffel Zimt

Zusätzlich nach eigenem Geschmack:
2 Teelöffel Agavendicksaft
50 Gramm Geröstete Haselnuss
50 Gramm Rosinen
50 Gramm Kandierter Ingwer, gehackt (siehe Tipp)

Als Beilage:
250 Gramm Getrocknete Aprikosen (60 Minuten in heißem Wasser einweichen)

Der Pudding, der durch die Sojamilch (oder andere pflanzliche Milch) eine
köstlich cremige Konsistenz erhält, kann für sich allein oder mit Fruchtpürees
beziehungsweise Kompott serviert werden.

Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Dann erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und rösten die Hirse bei schwacher Hitze etwa 4-5 Minuten goldbraun. Nach der angegebenen Zeit gießen Sie die Hirse mit der Sojamilch auf, bringen den Pfanneninhalt zum Kochen und lassen ihn etwa 5 Minuten
bei mäßiger Hitze köcheln.

Anschließend füllen Sie die Zutaten aus der Pfanne in eine feuerfeste Form (zum Beispiel eine Auflaufform), bestreuen sie mit dem Zimt (und eventuell mit einer der zusätzlichen Zutaten beziehungsweise mit allen) und backen den Hirse-Pudding etwa 45-60 Minuten im Backofen.

Währenddessen erhitzen Sie die Aprikosen in ihrem Einweichwasser etwa 10 Minuten in einem kleinem Kochtopf. Nach der Backzeit hohlen Sie den Pudding aus dem Backofen, geben ihn in kleine Dessertschalen und servieren den Hirse-Pudding mit den Aprikosen.

Unser Tipp:
Kandierter Ingwer ist getrockneter Ingwer, er verleiht Ihrem Dessert eine ganz besondere würzig-scharfe-Note. Übrigens ist getrockneter Ingwer besonders lange haltbar (bis zu 2 Jahre)!

Sie können den getrockneten Ingwer zum Beispiel im Standmixer pulverisieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Phosphor (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast