Veganisches Chia-Samen Brot

Beschreibung: Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Chia-Samen in dieser Kategorie voller kreativer Rezepte. Von gesunden Frühstücksideen wie Chia-Pudding und Smoothie-Bowls über energiereiche Snacks bis hin zu herzhaften Gerichten und Desserts – hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Chia-Samen in Ihrer Küche einzusetzen. Diese kleinen Nährstoffbomben sind ideal, um Ihre Mahlzeiten mit extra Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen zu bereichern. Perfekt für alle, die gesund und lecker kochen möchten!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganisches Chia-Samen Brot

Beitragvon koch » Do 7. Jul 2016, 20:45

Veganisches Chia-Samen Brot

Menge: 1 Portion

200 g Roggenvollkornmehl o. Dinkelvollkornmehl
150 g Roggenmehl, Type 630 o. Dinkel Type 1050 o. Weizen Type 550
50 g Samen, (Chia-)
10 g Salz
75 g Sauerteig
1/2 Würfel Hefe, frisch
250 ml Wasser
1 EL Malzextrakt o. Zucker o. Agaven-Dicksaft

Die Hefe mit dem Malzextrakt in zehn Esslöffel lauwarmem Wasser auflösen.

350 g Mehl in eine Schlüssel sieben, eine Mulde formen, die aufgelöste Hefe hineingießen und
mit dem Mehl leicht abdecken. Ein frisches Geschirrtuch darüber legen und für 45 Minuten warm
stellen (gehen lassen). Das können Sie natürlich auch im Backofen bei 40 Grad (Ober- und
Unterhitze) oder auf der Fensterbank machen.

Chia-Samen in 250 ml lauwarmem Wasser einweichen und abgedeckt zu Seite stellen.
Die Samen brauchen ungefähr 25 Minuten, bis sie verarbeitet werden können.

Nach einer 1/2 Stunde ist die Hefe aufgegangen und der Teig kann weiter verarbeitet werden.
Mehl mit der Hefe, dem Salz, den Samen und den Sauerteig auf eine Arbeitsfläche geben.
Dann den Teig ca. 15 Minuten kneten, ausdehnen und andrücken. Den Teig auf die Arbeitsfläche
schlagen und wieder nach oben ziehen. Der Teig muss gut verarbeitet werden, bis er eine
homogene Konsistenz und glatte Oberfläche hat.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben, mit Wasser bestreichen und weitere
50 Minuten warm stellen. Wenn das Papier heraus steht, bitte nicht abschneiden, dadurch lässt
sich das Brot nach dem Backen leichter herausnehmen !

Achtung: Die Form muss deutlich größer sein als der Teig, da er sich verdoppelt.

Den Backofen auf Ober- und Unterhitze 250 Grad stellen.

Nach ca. 10 Minuten eine ofenfeste Form mit ca. 200 ml Wasser befüllen und auf den
Boden des Backofens stellen. Erst wenn der Backofen heiß genug ist (250 Grad), das
Brot hinein stellen und 10 Minuten lang backen.

Nach 10 Minuten die Backofentür kurz öffnen, um den Teig mit Wasser zu bestreichen.
Vorsicht: beim öffnen der Tür kommt heißer Dampf aus dem Ofen !

Dann die Temperatur auf ca. 210 Grad verringern und weitere 60 Minuten backen.

Sollten Sie Ihr Brot nicht so kross und dunkl mögen, können Sie es auch 50 Minuten backen.
Nach der Hälfte der Backzeit kann das Brot noch einmal mit Wasser eingestrichen werden.

Nach Ende der Backzeit den Backofen ausschalten und erst nach 10 Minuten die Backofentür leicht
öffnen. Nach weiteren 5 Minuten kann die Backofentür ganz geöffnet werden und nach weiteren 13 Minuten
kann das Brot aus dem Backofen genommen werden.

Das Brot aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte mit Chia-Samen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast