Desserts: Mhalaye - syrischer, beziehungsweise arabischer, Milchpudding

Rezepte aus Syrien (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Desserts: Mhalaye - syrischer, beziehungsweise arabischer, Milchpudding

Beitragvon koch » Fr 13. Jan 2023, 00:01

Desserts:

Mhalaye - syrischer, beziehungsweise arabischer, Milchpudding

Menge: 4 Portionen

½ Paket Schlagsahne, 200 Milliliter
½ Liter H-Milch
½ Teelöffel Blütenwasser (zum Beispiel Rosenwasser, Orangenblütenwasser)
nach eigenem Belieben Maisstärke, etwa 5-6 gestrichene Esslöffel
¼ Glas Zucker, etwa 100-125 Gramm
1 Päckchen Vanillezucker

Nehmen Sie einen passenden Topf für 1 Liter Milch und heizen Sie die Kochstelle am besten schon auf mittlere Hitzezufuhr vor.

Die kalte Milch geben Sie dann in den Topf. Danach geben Sie etwa 5-6 Esslöffel Maisstärke durch ein Sieb hinein und rühren dabei mit einem Schneebesen die ganze Zeit um, damit nichts verklumpt (das ist sehr wichtig, deswegen sollten Sie auch die Maisstärke langsam in die Milch geben). Als nächstes geben Sie die Schlagsahne hinein und verrühren die Zutaten klumpfrei mit dem Schneebesen.

Den Topf stellen Sie jetzt auf die Kochstelle und stellen sie auf maximale Hitzezufuhr. Die ersten 5 Minuten müssen Sie dabei bitte sehr gut rühren (das ist sehr wichtig, damit nichts anbrennen kann), danach reduzieren Sie die Hitzezufuhr um die Hälfte. Wenn die Masse andickt und Bläschen hochkommen, geben Sie bitte den Vanillezucker und das Blütenwasser dazu und rühren alles noch etwa 1 Minute weiter.

Nach der Kochzeit nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und gießen den Pudding in kleine Porzellanschälchen (bei der Menge benötigt man übrigens etwa 7-8 kleine Schälchen). Alles lassen Sie nun erst einmal etwa 60 Minuten ruhen, danach geben Sie das Dessert für etwa
4-5 Stunden in den Kühlschrank.

Zum Schluss nehmen Sie das Dessert aus dem Kühlschrank heraus und servieren es.

Unser Tipp:
Am besten schmeckt dieses Gericht, wenn vor dem Verzehr noch gehackte Pistazien darüber gestreut werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Syrische Rezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast