Kascha jüdische Art (Grundrezept)

Entdecken Sie die aufregendsten veganen Gerichte aus den tropischen Regionen dieser Welt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kascha jüdische Art (Grundrezept)

Beitragvon koch » Mo 30. Dez 2019, 02:49

Kascha jüdische Art (Grundrezept)
altes Rezept aus der Ukraine

Menge: 4 Portionen

¼ Liter Buchweizen (Kascha)
½ Liter Wasser
1 Eiweiß (Größe M)
½ Teelöffel Meersalz

Die Kascha (Buchweizen) verrühren Sie mit dem Eiweiß. Dann rühren Sie sie in einem Topf auf kleiner
Hitze-Zufuhr so lange, bis jedes Korn von einer Eiweißschicht überzogen ist, leichter Dampf aufsteigt
und die Kascha wieder trocken geworden ist, wie rieselnder Sand.

Das Wasser kochen Sie nebenbei auf. Dann gießen Sie etwas Wasser zu der Kascha und rühren um, bis das
Wasser aufgesogen ist. Vorsicht, es spritzt! Danach Wieder nachgießen, umrühren, bis die Flüssigkeit
aufgesogen ist. Währenddessen salzen Sie die Kasche. Wenn das Wasser fast aufgebraucht ist, sehen Sie
bitte nach, ob das Wasser noch aufgesogen wird. Es darf auf keinen Fall Wasser auf dem Topfboden stehen.

Anschließend stellen Sie den Herd auf die kleinste Hitze-Zufuhr oder stellen den Topf auf einen anderen
mit Wasser gefüllten Topf und lassen die Kascha ausquellen. Zwischendurch rühren Sie bitte um oder
die Kascha. Zum Schluss müssen Sie das Gericht mindestens 30 Minuten quellen lassen, gern auch länger.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Exotisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast