Reiberdatschi für einen Minister (CSU Bayern)

Teilen und diskutieren Sie Rezepte, die symbolisch oder humorvoll auf die deutsche Politik und Regierung abgestimmt sind. Ob Sie ein Gericht kreieren, das Stärke und Diplomatie symbolisiert, oder einfach ein Menü zusammenstellen, das zu offiziellen Anlässen passen würde – hier ist Platz für kreative und thematisch inspirierte Rezepte. Ideal für alle, die Spaß daran haben, Kulinarik und Politik zu verbinden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Reiberdatschi für einen Minister (CSU Bayern)

Beitragvon koch » Do 9. Jun 2022, 20:34

Reiberdatschi für einen Minister (CSU Bayern)

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (Erdäpfel, festkochend)
1 Ei (Größe M)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Kümmel
etwas Muskat
3 Knoblauchzehen, durchgepresst
2 Esslöffel Haferflocken
2 Esslöffel Pankomehl
1 Zwiebel, fein gerieben
150 Gramm Schinkenspeck, gewürfelt, sehr fein geschnitten

Außerdem:
etwas Butterschmalz, zum Ausbacken

Reiben Sie die geschält und mit kaltem Wasser abgespülten Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein, lassen Sie sie etwa 10 Minuten stehen, drücken Sie die Kartoffeln aus und gießen Sie die Flüssigkeit ab. Dann vermischen Sie die geriebenen Kartoffeln gut mit allen anderen Zutaten.

Danach erhitzen Sie das Butterschmalz in einer Pfanne, setzen kleine Puffer hinein, drücken sie etwas flach und braten die Puffer auf beiden Seiten knusprig.

Als Beilage empfehlen wir Tsatsiki mit einem Klecks Preiselbeeren und einen grünen Salat.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kochrezepte für unsere Bundesregierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste