Apfel-Mohn-Hirse Kuchen (glutenfrei und vegan)

Backen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Apfel-Mohn-Hirse Kuchen (glutenfrei und vegan)

Beitragvon koch » Fr 1. Apr 2022, 20:32

Apfel-Mohn-Hirse Kuchen (glutenfrei und vegan)

Menge: 1 Portion

1.450 Gramm Apfelmus
500 Gramm Mohn, (Blaumohn) gemahlen
120 Gramm braunen Zucker
etwas Tafelsalz
190 Gramm Hirse, gemahlen

Außerdem:
etwas Backpapier

Geben Sie den Apfelmus in eine hohe Schüssel, mahlen Sie den Blaumohn und Hirse dahinein und würzen Sie die Zutaten mit dem Zucker und Tafelsalz. Dann lassen Sie die Zutaten gut in einer Küchenmaschine verrühren oder verrühren sie mit einem Mixer.

Danach gießen Sie das Gemisch in eine 26 Zentimeter mit dem Backpapier ausgelegte Ringform, schütteln das Gemisch glatt oder streichen es mit einer Teigkarte glatt.

Anschließend schieben Sie den Teig in den kalten Backofen und backen ihn bei etwa 150 Grad Celsius (Heißluft/Umluft) etwa 90-100 Minuten. Nach etwa 75 Minuten machen Sie bitte eine Nadelprobe um zu sehen ob der Teig schon fertig ist (jeder Backofen ist anders).

Nach der Backzeit ziehen Sie den Kuchen aus dem Backofen, lassen ihn auf einem Gitter auskühlen und lassen den Kuchen bitte auch nach dem Abkühlen noch einige Stunden stehen (die Hirse benötigt längere Zeit zum Festwerden).

Die Arbeitszeit beträgt etwa 60–80 Minuten, je nachdem wie lange der Mohn zum Mahlen braucht.

Anmerkung:
Da wir mehrere Kuchen sowie Brote gleichzeitig gebacken haben, war die Backzeit etwas länger.

Nährwerte pro Portion
kcal 4269
Eiweiß 128,54 Gramm
Fett 214,74 Gramm
Kohlenhydr. 450,82 Gramm
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Backen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast