Gemüsesuppe

Suppen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüsesuppe

Beitragvon koch » Sa 27. Nov 2021, 23:48

Gemüsesuppe

Menge: 3 Portionen

1 ¼ Liter Wasser
1 ½ Esslöffel gekörnte (Gemüsebrühe), instant
1 ½ große Zwiebeln
½ mittelgroßer Sellerie
½ Kohlrabi
½ Bund Möhren
1 ½ Stangen Lauch/Porree
½ kleiner Kopf Weißkohl oder Wirsing
1 Paprikaschote, grün
½ Knollen Fenchel
½ Dosen Tomaten, geschält
1 Chilischote, entkernt
nach eigenem Belieben Kräuter zum Würzen
(kein Salz!)

Bringen Sie das Wasser mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen. Währenddessen schälen Sie das Gemüse, spülen es einmal kurz mit kaltem Wasser ab, lassen es abtropfen und schneiden das Gemüse klein. Danach geben Sie das Gemüse in die kochende Gemüsebrühe und garen es mit einem Deckel zugedeckt etwa 30 Minuten bei großer Hitze. Zum Schluss schmecken Sie die Gemüsesuppe mit frischen, kalt abgespülten und trocken geschüttelten Kräutern nach eigenem Geschmack ab.

Je mehr und je häufiger Sie täglich Ihren Gästen von der Gemüsesuppe servieren, desto leichter und schneller nehmen Ihre Gäste an Gewicht ab. Die Gemüsesuppe hat übrigens in voller Menge nur 600 kcal, liefert aber Vitamine, Mineralien und andere Stoffe, die Stoffwechsel und Fettverbrennung stärken, entschlacken und entwässern. Bei häufigen kleinen Mahlzeiten wird außerdem die Verdauung immer neu angeregt. Das verbraucht mehr Kalorien, als drei große Mahlzeiten.

Unser Tipp:
Je schärfer, desto besser! Scharf gewürzte Speisen steigern die Fettverbrennung und damit den Kalorienverbrauch um bis zu 10 %. Am wirksamsten sind natürlich die kleinen roten und grünen Chilischoten (die gibt es als Pfefferschoten, spanischen Pfeffer oder Peperoncini frisch in Gemüseläden).

Nährwerte pro Portion
kcal 164
Eiweiß 8,89 Gramm
Fett 1,53 Gramm
Kohlenhydr. 27,60 Gramm
BE: 2
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast