Vollkornbrötchen

Brot oder Brötchen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vollkornbrötchen

Beitragvon koch » So 7. Nov 2021, 15:21

Vollkornbrötchen

Menge: 1 Portion

500 Gramm Dinkelmehl, eventuell Vollkorn
80 Gramm Sonnenblumenkerne
330 Milliliter Wasser, eventuell weniger
½ Würfel Hefe, frische
etwas Tafelsalz
etwas Zucker oder 1 Schuss Agavendicksaft
etwas weißes Mehl für die Hände

Außerdem:
etwas Backpapier

Verkneten Sie das gesiebte Mehl und alle weiteren Zutaten miteinander in einer Schüssel von Hand und lassen Sie den Teig mit einem Geschirrtuch abgedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen. Achtung: Wenn Sie kein Vollkornmehl nehmen, brauchen Sie weniger Wasser!

Dann legen Sie das Backpapier auf ein Backblech und verteilen bei Bedarf auf dem Backpapier kleine Häufchen Sonnenblumenkerne. Danach formen Sie mit mehligen Händen Brötchen aus dem Teig, legen die Teiglinge auf die Sonnenblumenkerne und lassen sie wieder mit einem Geschirrtuch abgedeckt weitere 15 Minuten gehen.

Nach der erneuten Ruhezeit heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor (Oberhitze/Unterhitze: 200 Grad Celsius). Anschließend schieben Sie die Brötchen schon während der Vorheizphase in den Backofen und backen sie vor dem servieren etwa 25 Minuten.

Zum Schluss können Sie die Brötchen noch warm Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Wenn Sie beim Backen eine kleine Schale mit Wasser mit in den Ofen stellen werden die Brötchen schön fluffig (so machen es die Bäcker).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot oder Brötchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste