Kartoffelgratin

Pflanzliche Eisen-Quellen sind beispielsweise Samen wie Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen, Leinsamen, Rote Bete, Möhren, Kartoffeln, Hirse, Soja, Quinoa, Amarant (Fuchsschwanz, Samen), Keimlinge, Weizen, Hafer, Dinkel (Grünkern), Buchweizen, Gerste, Reis, Petersilie, weiße Bohnen, Sojabohnen, Kichererbsen, Fenchel und Schwarzwurzel, Topinambur, Batate, Löwenzahnblätter, Pfifferlinge, Brunnenkresse, Kürbiskerne, Sesamsamen, Mohn, Pinienkerne, Pistazien, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Paranüsse sowie Trockenobst. Haferflocken enthalten natürlich genauso wie Amaranth, Quinoa und Hirse auch viel Eisen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kartoffelgratin

Beitragvon koch » So 5. Sep 2021, 00:39

Kartoffelgratin

Menge: 2 Portionen

500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
3 Schalotte
einige Stiele Rosmarin
einige Stiele Thymian
einige Stiele Oregano
200 Milliliter Gemüsebrühe
50 Gramm Mandelmus, hell
etwas Tafelsalz
etwas Muskat, gerieben
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Olivenöl
eventuell Petersilie, fein geschnitten zum Garnieren
1 Schuss Agavendicksaft
1 Zehe Knoblauch

Hobeln Sie die kalt abgespülten Kartoffeln mit einem Gemüsehobel ungeschält in etwa 5mm dünne Scheiben, und kochen Sie sie anschließend in wenig kochendem Salzwasser für etwa 4 Minuten.

Währenddessen hobeln Sie die abgezogenen Schalotten und den abgezogenen Knoblauch auf selber Stärke. Dann glasieren Sie die beiden Zutaten in einer Pfanne mit etwas heißem Olivenöl, Tafelsalz und Agavendicksaft, füllen sie in eine Auflaufform und löschen die Zutaten mit 150 Milliliter Gemüsebrühe ab. Dann gießen Sie die Kartoffeln ab und mengen sie mit Muskat, Pfeffer, Oregano, Thymian und Rosmarin vorsichtig unter die Schalotten.

Danach verrühren Sie das Mandelmus gründlich in einer Schüssel mit 50 Milliliter Gemüsebrühe und schmecken es mit Muskat und Tafelsalz ab. Nun geben Sie das Mandelmus mit einem Esslöffel großzügig über die Kartoffeln.

Dann gratinieren Sie das Gericht bei 190 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) für etwa 8 Minuten im Backofen und servieren es Ihren Gästen auf vorgewärmten Tellern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Eisen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste