Reis mit Kokosmilchgemüse

Pflanzliche Eisen-Quellen sind beispielsweise Samen wie Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen, Leinsamen, Rote Bete, Möhren, Kartoffeln, Hirse, Soja, Quinoa, Amarant (Fuchsschwanz, Samen), Keimlinge, Weizen, Hafer, Dinkel (Grünkern), Buchweizen, Gerste, Reis, Petersilie, weiße Bohnen, Sojabohnen, Kichererbsen, Fenchel und Schwarzwurzel, Topinambur, Batate, Löwenzahnblätter, Pfifferlinge, Brunnenkresse, Kürbiskerne, Sesamsamen, Mohn, Pinienkerne, Pistazien, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Paranüsse sowie Trockenobst. Haferflocken enthalten natürlich genauso wie Amaranth, Quinoa und Hirse auch viel Eisen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Reis mit Kokosmilchgemüse

Beitragvon koch » So 5. Sep 2021, 00:31

Reis mit Kokosmilchgemüse

Menge: 4 Portionen

2 Dosen Kokosmilch
2 Möhren
2 Petersilienwurzeln oder Pastinaken
1 Paprikaschote, grün
1 Paprikaschote, gelb
1 Paprikaschote, rot
1 Zucchini
½ Glas Bambussprossen
½ Glas Sojasprossen, oder sonstige Keimlinge
500 Gramm Reis
etwas Rapsöl
etwas Currypulver, optional
etwas Tafelsalz
eventuell 1 Esslöffel Gemüsebrühe
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Muskat, frisch gerieben

Kochen Sie den Reis bis zum bevorzugten Gargrad in Salzwasser oder einem Esslöffel Gemüsebrühe (Sie können auch ein paar Esslöffel Kokosmilch in das Wasser geben, dann bekommt der Reis eine süßlichere Note). Das Gemüse schneiden Sie bitte in feine Streifen und dünsten es kurz in etwas Speiseöl an. Dann löschen Sie das Gemüse mit Kokosmilch ab und lassen es so lange ziehen, bis es deutlich weicher, aber immer noch bissfest ist. Hierbei müssen Sie bitte immer wieder rühren! Abgeschmeckt wird das Gemüse mit Tafelsalz, Pfeffer und Muskatnuss. Wenn Sie die Curryversion möchten, können Sie kurz vor Ende der Garzeit nach Belieben Currypulver hinzufügen und gut verrühren.

Zum Schluss servieren Sie den Reis auf vorgewärmten Tellern.

Unser Tipp:
Diese Beilage passt gut zu verschiedenen veganen Bratlingen oder Schnitzeln.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Eisen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste