Früchtebrot

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt und den Geschmack von Nüssen in der veganen Küche. Ob als Zutat für cremige Saucen, als knusprige Ergänzung zu Salaten oder als Basis für pflanzliche Milch und Käse – hier finden Sie zahlreiche Rezepte, die Nüsse in den Mittelpunkt stellen. Teilen Sie Ihre Lieblingsgerichte und lassen Sie sich inspirieren, wie Nüsse als nährstoffreiche Zutat in veganen Mahlzeiten verwendet werden können. Ideal für alle, die den reichen Geschmack und die gesunden Fette von Nüssen in ihrer Küche schätzen.

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Früchtebrot

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 17:23

Früchtebrot

Menge: 1 Portion

200 Gramm Feigen, getrocknet
100 Gramm Datteln, getrocknet
100 Gramm Pflaumen, getrocknet
100 Gramm Rosinen
150 Gramm Apfelmus
1 Orange
100 Gramm Mandeln, gemahlen
100 Gramm Dinkelvollkornmehl
75 Gramm Pekannüsse
75 Gramm Haselnüsse
nach eigenem Belieben Lebkuchengewürz

Außerdem:
etwas Alufolie

Vierteln Sie als erstes die Feigen, die Datteln und die Pflaumen und pressen Sie den Saft aus der heiß abgespülten Orange. Dann mischen Sie den Saft und das Apfelmus mit allen Trockenfrüchten und lassen sie etwa 30 Minuten ziehen. Danach heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze vor.

Nun halbieren Sie die Pekannüsse und fügen dann alle Zutaten zusammen und rühren sie kräftig einige Minuten um. Wir machen dies immer mit einem Esslöffel, damit die Früchte und Nüsse ihre Form behalten. Der Teig scheint zuerst etwas trocken zu sein, bitte einfach weiter rühren, dann bekommt er eine feuchte, aber zähflüssige Konsistenz. Anschließend geben Sie den Teig in eine mit Pflanzenöl ausgestrichene Kastenform und drücken ihn fest in die Form. Bei unserer Kastenformgröße 30 x 11 Zentimeter muss der Teig genau 50 Minuten backen. Dann ist das Früchtebrot sehr saftig.

Das Brot lassen Sie nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und stürzen es dann aus der Form. Wenn das Brot ausgekühlt ist, wickeln Sie es am besten in Alufolie, so bleibt es mehrere Tage frisch und saftig.

Das Rezept ist sehr wandelbar und kann übrigens beliebig durch 500 Gramm andere Trockenfrüchte und 150 Gramm andere Nüsse nach Wahl verändert werden.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Vegan Nüsse-Rezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast