Mediterrane Mini-Quiches

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt und den Geschmack von Nüssen in der veganen Küche. Ob als Zutat für cremige Saucen, als knusprige Ergänzung zu Salaten oder als Basis für pflanzliche Milch und Käse – hier finden Sie zahlreiche Rezepte, die Nüsse in den Mittelpunkt stellen. Teilen Sie Ihre Lieblingsgerichte und lassen Sie sich inspirieren, wie Nüsse als nährstoffreiche Zutat in veganen Mahlzeiten verwendet werden können. Ideal für alle, die den reichen Geschmack und die gesunden Fette von Nüssen in ihrer Küche schätzen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mediterrane Mini-Quiches

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 17:22

Mediterrane Mini-Quiches

Menge: 1 Portion (12 Stück)

Für den Teig:
165 Gramm Vollkornmehl
75 Gramm Margarine
4 Esslöffel Wasser
½ Teelöffel Tafelsalz

Für die Füllung:
2 Handvoll Spinat
1 Handvoll Basilikum
1 Zwiebel
3 Esslöffel Hefeflocken
2 Esslöffel Speisestärke
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Kapern
½ Teelöffel Muskatnuss
½ Teelöffel Kräuter der Provence
250 Gramm Seidentofu
etwas Pflanzenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
6 Kirschtomaten
nach eigenem Belieben Pinienkerne
etwas Frischhaltefolie

Verkneten Sie die Zutaten für den Teig und rollen Sie den Teig zu einer Kugel. Danach wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und legen den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank.

Inzwischen ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in kleine Würfel und schwitzen die Würfel dann in einer Pfanne mit etwas heißem Pflanzenöl glasig. Danach geben Sie bitte den Spinat hinzu. Nun verrühren Sie den Spinat mit den restlichen Zutaten für die Füllung in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse. Abgeschmeckt wird die Masse danach mit Tafelsalz und Pfeffer.

Anschließend wickeln Sie den Teig aus und rollen ihn dünn aus. Dann stechen Sie 12 Kreise aus, die etwas größer als die Mulden einer Muffinform sind. Den Teig drücken Sie in die Mulden der Form und stechen mit einer Gabel mehrmals Löcher ein. Dann backen Sie die Quiches im Backofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 10 Minuten vor.

Jetzt verteilen Sie die Füllung auf dem Teig und geben zum Schluss jeweils 1 halbe Kirschtomate sowie ein paar Pinienkerne darauf. Danach backen Sie die Quiches im Backofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 20 - 30 Minuten, bis sie oben beginnen, braun zu werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Vegan Nüsse-Rezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast