Walnuss-Pfläumchen-Ecken

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt und den Geschmack von Nüssen in der veganen Küche. Ob als Zutat für cremige Saucen, als knusprige Ergänzung zu Salaten oder als Basis für pflanzliche Milch und Käse – hier finden Sie zahlreiche Rezepte, die Nüsse in den Mittelpunkt stellen. Teilen Sie Ihre Lieblingsgerichte und lassen Sie sich inspirieren, wie Nüsse als nährstoffreiche Zutat in veganen Mahlzeiten verwendet werden können. Ideal für alle, die den reichen Geschmack und die gesunden Fette von Nüssen in ihrer Küche schätzen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Walnuss-Pfläumchen-Ecken

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 17:19

Walnuss-Pfläumchen-Ecken

Menge: 1 Portion

330 Gramm Dinkelmehl
180 Gramm Margarine, vegane (zum Beispiel Alsan)
100 Gramm Rohrzucker
3 Esslöffel Sojadrink
1 Prise Tafelsalz
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Außerdem:
100 Gramm Pflaumenmus, veganes

Für den Belag:
100 Gramm Rohrzucker
1 Esslöffel Vanillezucker
25 Gramm Agavendicksaft
100 Gramm Sojasahne (Sojacreme Cuisine) (Soja Cuisine)
50 Gramm Margarine, vegane (zum Beispiel Alsan)
250 Gramm Walnüsse, grob gehackt
150 Gramm Mandeln, blanchiert und fein gemahlen
100 Gramm Backpflaumen, klein gewürfelt
1 Messerspitze Zimtpulver
1 Messerspitze Korianderpulver

Für die Dekoration:
100 Gramm Kuvertüre, vegane

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Backpapier

Stellen Sie in einer Schüssel aus dem Mehl, der Margarine, dem Rohrzucker, dem Sojadrink und dem Tafelsalz einen geschmeidigen Teig her. Am besten kneten Sie die Zutaten mit den Händen. Dann wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und legen ihn etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Nun heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor und belegen ein Backblech mit dem Backpapier. Dann rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus, das der Größe des Backblechs entspricht.

Anschließend legen Sie den Teig auf das Backblech, stechen ihn mit einer Gabel mehrmals ein und backen den Teig auf der Mittelschiene etwa 10 Minuten vor. Nach der Backzeit lassen Sie den Teig leicht abkühlen und verteilen mit einem Esslöffel die Pflaumenmarmelade auf dem Boden des Teiges.

In der Zwischenzeit kochen Sie die Margarine, den Rohrzucker und den Vanillezucker, sowie den Agavensirup und die Soja Cuisine im Topf auf und nehmen den Topf danach von der Kochstelle. Jetzt rühren Sie die Nüsse, die Mandeln, die gewürfelten Backpflaumen und die Gewürze unter.

Diese Masse geben Sie nun auf dem mit Marmelade bestrichenen Mürbeteigboden, verteilen sie mit einem Esslöffel gleichmäßig und streichen die Masse glatt. Danach geben Sie den Teig nochmals in den Backofen und lassen ihn etwa 20 Minuten backen.

Nach der Backzeit lassen Sie den Teig etwa 10 Minuten auskühlen und schneiden dann mit einem Küchenmesser das Gebäck auf dem Backblech in Quadrate oder Dreiecke. Danach lassen Sie die Ecken ganz auskühlen, lassen, währenddessen die Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen und verzieren zum Schluss die ganz ausgekühlten Quadrate damit.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Vegan Nüsse-Rezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste