Évariste Ndayishimiye, Kidneybohnen mit Kochbananen

Tauchen Sie ein in die opulente Welt der Paläste und genießen Sie vegane Gerichte, die einst den mächtigsten Herrschern der Geschichte serviert wurden. Von reichhaltigen Festmahlen bis hin zu raffinierten Desserts – diese Kategorie lässt Sie königlich speisen (mit PDF-Buch).

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Évariste Ndayishimiye, Kidneybohnen mit Kochbananen

Beitragvon koch » So 29. Mai 2022, 14:09

23. Évariste Ndayishimiye, Burundi

Kidneybohnen mit Kochbananen

Menge: 2 Portionen

500 Gramm rote Kidney Bohnen getrocknet oder aus der Dose
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
4 Kochbananen
2 Esslöffel Speiseöl
1 Zwiebel, in Streifen
etwas Tafelsalz

Cayennepfeffer

Weichen Sie die getrockneten Bohnen etwa 3 Stunden in einer Schüssel mit kaltem Wasser ein. Danach kochen Sie die Bohnen in frischem Wasser mit dem Bohnenkraut in etwa 30 Minuten gar. Anschließend gießen Sie die Bohnen durch ein Sieb, schrecken sie mit warmem Wasser und lassen die Bohnen gut abtropfen. Wenn Sie Bohnen aus der Dose verwenden, gießen Sie diese bitte durch ein Sieb und mit spülen sie mit kaltem Wasser ab.

Nun ziehen Sie die Banane ab und schneiden sie grob klein.

Danach ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in Würfel. Dann erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und dünsten die Zwiebelwürfel darin glasig. Jetzt fügen Sie die Bohnen, die Bananen, das Tafelsalz und den Cayennepfeffer hinzu und dünsten die Zutaten etwa 2 Minuten unter Rühren.

Danach geben Sie 4 Tassen Wasser mit in die Pfanne und lassen alles bei großer Hitze köcheln, bis die Bananen gar sind und etwa 250 Milliliter Flüssigkeit übrig sind.

Zum Schluss richten Sie das Gericht in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Autokraten und Despoten (Rezepte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast