Josef Stalin - Satsivi

Tauchen Sie ein in die opulente Welt der Paläste und genießen Sie vegane Gerichte, die einst den mächtigsten Herrschern der Geschichte serviert wurden. Von reichhaltigen Festmahlen bis hin zu raffinierten Desserts – diese Kategorie lässt Sie königlich speisen (mit PDF-Buch).

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Josef Stalin - Satsivi

Beitragvon koch » So 4. Jul 2021, 17:16

1. Josef Stalin - Satsivi

Menge: 6 Portionen

1 ½ Kilogramm Huhn, ganzes
700 Gramm Walnüsse
5 mittel-große Zwiebeln, fein gewürfelt
4 Zehen Knoblauch
2 Esslöffel Weißweinessig
1 Teelöffel Koriander, getrocknet
1 Teelöffel Schabziger Klee
1 Teelöffel, gehäuft Ringelblumen, getrocknet
1 Teelöffel, gehäuft Cayennepfeffer, oder Chilipulver
½ Teelöffel Zimt
5 Gewürznelken, zerkleinert
etwas Tafelsalz

Das Kochbuch der Autokraten und Despoten (von Köche-Nord.de).
Downloadlink: https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=583

Füllen Sie eine große Pfanne, oder einen geeigneten Topf mit 2 Liter Wasser und geben Sie das Huhn hinein. Dann Sie das Huhn bis es "halb" gekocht ist, holen es aus dem Wasser und geben es in einen Bräter, beziehungsweise auf einen Rost, je nachdem, was Sie besitzt und besser finden.

Nun pinseln Sie etwas von dem Huhn mit dem auf dem Wasser schwimmenden Fett. Das Wasser dürfen Sie bitte nicht wegschütten!

Dann geben Sie das Huhn bei 180 Grad Celsius in den Backofen und rösten es etwa 45 Minuten. Auch hier gilt: Die Zeiten sind natürlich ungefähre Angaben, bitte einfach dem Bedarf nach anpassen. Nach dem Rösten schneiden Sie das fertige Huhn bitte in Portionsgröße.

Anschließend schneiden Sie die Zwiebeln in feine Würfel und braten es mit dem oben genannten Fett, auf der Wasseroberfläche, etwa 6 - 7 Minuten an. Danach geben Sie die Zwiebelwürfel in den Mixbecher und verarbeiten sie mit einem Stabmixer zu einer Paste. Die Zwiebelpaste geben Sie nun in das Wasser.

Dann mahlen Sie die Walnüsse mit einem großen Küchenmesser fein und geben sie in eine Rührschüssel, oder ein ähnliches Gefäß. Danach geben Sie den Koriander, den Schabziger Klee, die Ringelblumen, den Zimt und die Nelken hinzu und vermengen die Zutaten von Hand.

Den Cayennepfeffer beziehungsweise das Chilipulver, den Knoblauch und das Salz zerkleinern Sie jetzt in einem Mörser und geben dann die Mischung mit Essig in die Walnusspampe.

Danach geben Sie das verbliebene Wasser nach und nach in die Mixtur, bis sie schön glatt und geschmeidig ist. Hier ist ein Rührgerät natürlich sehr hilfreich. Dann halten Sie ein Sieb über das Gefäß, welches zum Kochen verwendet wurde und passieren (durchgießen) die Mixtur dadurch. Das Ziel ist das die größeren Partikel im Sieb bleiben.

Jetzt geben Sie die Hühnerstücke hinzu, bringen sie zum Kochen und nehmen sie dann von der Kochstelle.

Vor dem Servieren lassen Sie das Gericht bitte abkühlen, oder servieren es noch leicht warm Ihren Gästen.

Mehr über Josef Stailin: https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Stalin (Werbung)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Autokraten und Despoten (Rezepte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast