Benito Mussolini - Ciambelline (italienische Kekse mit Wein und Olivenöl)

Tauchen Sie ein in die opulente Welt der Paläste und genießen Sie vegane Gerichte, die einst den mächtigsten Herrschern der Geschichte serviert wurden. Von reichhaltigen Festmahlen bis hin zu raffinierten Desserts – diese Kategorie lässt Sie königlich speisen (mit PDF-Buch).

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Benito Mussolini - Ciambelline (italienische Kekse mit Wein und Olivenöl)

Beitragvon koch » So 4. Jul 2021, 17:14

2. Benito Mussolini - Ciambelline (italienische Kekse mit Wein und Olivenöl)

Menge: 1 Portion (etwa 20 Kekse)

500 Gramm weißes Mehl
150 Milliliter Rotwein (oder roten Traubensaft)
150 Gramm Zucker
150 Milliliter Pflanzenöl
2 Teelöffel Zimt
1 Paket Backpulver
1 Paket Vanillezucker

Außerdem:
etwas Backpapier
Zimtzucker zum Wälzen

Das Kochbuch der Autokraten und Despoten (von Köche-Nord.de).
Downloadlink: https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=583

Bereiten Sie aus allen Zutaten einen Knetteig, bei uns macht das die Küchenmaschine mit dem Knethaken. Dann decken Sie den Teig kurz mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen ihn etwa 5-10 Minuten ruhen. Danach teilen Sie den Teig bitte in gleich große Portionen, etwa walnussgroß. Diese Portionen rollen Sie jetzt jeweils zu einer Schlange und formen daraus einen Ring. Die Ringe legen Sie anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backen sie bei 180 Grad Celsius etwa 20 - 30 Minuten (je nachdem, wie dünn oder dick die Kekse sind).

Nach dem Backen wälzen Sie die Kekse bitte noch heiß in Zimtzucker.

Die Kekse schmecken übrigens sehr gut zu Rotwein (oder wenn Kinder mitessen roten Traubensaft) oder zu einem Espresso.

Unser Tipp:
Original wird dieses Gebäck mit
Weißwein und Anis statt Zimt gemacht.

Mehr über Benito Mussolini: https://de.wikipedia.org/wiki/Benito_Mussolini (Werbung)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Autokraten und Despoten (Rezepte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast