Angels on Horseback

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Angels on Horseback

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 23:23

Angels on Horseback

Menge: 4 Portionen

16 Austern
16 hauchduenne Speckscheiben
; Pfeffer
1 Zitrone

Austern öffnen und das Austernfleisch herausnehmen. Nur fest geschlossene
Austern verwenden - solche mit geöffneten Schalen wegwerfen.

Jede Auster in eine dünne Speckscheibe wickeln, mit Spießchen
zusammenhalten, frisch gemahlenen Pfeffer aufstreuen. Die Austern-Rouladen
in eine feuerfeste Form geben, im vorgeheizten Ofen in 10 bis 15 Minuten
knusprig backen. Heiß mit Zitronenscheiben und Toast zu Tisch geben. Die
Austern können auch gegrillt werden. Abstand zu den Grillstäben etwa 10 cm.
Von jeder Seite 3 bis 4 Minuten grillen. Nach Belieben die gebackenen oder
gegrillten Austern mit geröstetem Semmelmehl (dazu nur Butter verwenden)
überziehen.

Die >>Engel zu Pferde<< sind eine Spezialität der englischen Küche, stehen
aber auch in anderen Ländern auf der Speisenkarte, beispielsweise in
Frankreich, wo sie >>Anges a Cheval<< heißen. Sie zählen zu den Würzbissen
(Savouries) und werden meist als Vor-, seltener als Zwischengericht
gereicht. Die Speckhülle muss resch und knusprig gebacken sein. Anstelle von
fettem gesalzenem Speck kann man auch Räucherspeck verwenden - das ist
Geschmackssache.

Austern werden nur in den Monaten mit >>r<< (September bis April) geerntet.
In den übrigen Monaten des Jahres schmecken sie weniger gut und verderben
schneller. Von den natürlichen Austernbänken kommt heute nur noch ein
Bruchteil der Ernte. Die meisten Austern stammen aus >>Austernparks<<,
gemauerten Becken in Küstennähe, die mit Meerwasser gefüllt sind.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast