Bruschetta mit Tomaten

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bruschetta mit Tomaten

Beitragvon koch » Sa 25. Jun 2016, 14:08

Bruschetta mit Tomaten

Menge: 4 Portionen

2 bis 3 vollreife Fleisch-
- tomaten
2 bis 3 Sardellenfilets in
- Lake
1 bis 2 Knoblauchzehen
1 Lauchzwiebel
1 Zweig Oregano
4 bis 6 Zweige Basilikum
Salz
schwarzer Pfeffer
6 tb kaltgepresstes Olivenoel
4 Scheiben toskanisches
- weissbrot oder 8 Scheiben
- Baguette

Klassischerweise besteht Bruschetta nur aus Brotscheiben, die man goldbraun
roestet, mit zerdruecktem Knoblauch bestreicht, herzhaft salzt und ueppig mit
bestem Olivenoel betraeufelt. Nun wird noch reichlich Pfeffer daruebergemahlen
- und fertig ist eine wunderbare kleine Mahlzeit! Etwas raffinierter, aber
ebenso einfach zuzubereiten ist diese verfeinerte Version.

1. Tomaten mit kochendem Wasser ueberbruehen, abschrecken, haeuten, entkernen
und von den Stengelansaetzen befreien. Das Fruchtfleisch wie die
abgespuelten, trockengetupften Sardellenfilets hacken. Knoblauch schaelen und
fein wuerfeln. Die Zwiebel putzen, waschen und in hauchduenne Ringe
schneiden. Oregano und Basilikum abbrausen, abtrocknen und hacken. Alle
vorbereiteten Zutaten mischen, kraeftig salzen und pfeffern und das Oel
hinzufuegen.

2. Die Brotscheiben (Toskanabrot vorher halbieren) goldgelb roesten und die
Tomatenmischung samt dem Oel darauf verteilen. Sofort servieren.

VARIATION: Auf die gleiche Weise koennen Sie Pesto-Bruschetta zubereiten.
Dazu 3 Knoblauchzehen schaelen, grob wuerfeln und mit 2 EL grobgehackten
Pinienkernen im Moerser zerstossen. Etwa 40 Basilikumblaetter vorsichtig
abreiben (nach Moeglichkeit nicht waschen) und zerpflueckt hinzufuegen. 1/4 TL
grobes Salz darueberstreuen und alles mit dem Moerserstoessel zerstossen und
mischen. Anschliessend je 20 g Parmesan- und Pecorino-Kaese zerbroeckeln,
unter die Masse arbeiten. Wenn sich dann alles zu einer homogenen Paste
vermischt hat, nach und nach 8-10 EL kaltgepresstes Olivenoel mit dem
Holzloeffel darunterschlagen. Wie im obigen Rezept die Brotscheiben roesten,
den Pesto darauf verteilen und zum Schluss noch etwas Parmesan- oder
Pecorino-Kaese darueberhobeln.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste