Blumenkohl - Brokkoli - Romanesco Salat

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Blumenkohl - Brokkoli - Romanesco Salat

Beitragvon koch » Sa 26. Mai 2018, 21:48

Blumenkohl - Brokkoli - Romanesco Salat

Menge: 8 Portionen

1 Blumenkohl
1 Brokkoli
1 Romanesco
300 Gramm Schinken, gekochter (in Würfel geschnitten)
300 Gramm Käse, junger Gouda (in Würfel geschnitten)
2 Paprikaschoten, rot, gewürfelt
1 Dose Mais
1 Glas Miracel Whip
Salz
Pfeffer, aus der Mühle

dEN Blumenkohl, DEN Broccoli und DEN Romanesco putzen und in Röschen teilen: dANN in Salzwasser bissfest! garen UND
anschließend in Eiswasser blanchieren. sIE KÖNNEN das zusammen in einem Topf tun, WIR gareN jedoch jedes Gemüse einzeln
und im eigenen Wasser, so bleiben die Farben unserer Meinung nach schöner.

Den Mais abtropfen lassen. Broccoli, Blumenkohl und Romanesco abkühlen lassen. In der Zwischenzeit würfeln Sie den Schinken.
Wenn das Gemüse ganz kalt ist, mit dem gewürfelten Schinken, Paprika, Käse, Mais und Miracel Whip vorsichtig vermengen.
Anschließend alles mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den Salat etwa 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Wenn Sie keinen Mais mögen, können Sie auch anstelle des Maises gelbe Paprika nehmen.

Das ist ein leckerer Salat als Beilage zu Grillgerichten.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste