Sellerie-Orangensalat mit Mungobohnensprossen

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sellerie-Orangensalat mit Mungobohnensprossen

Beitragvon koch » So 15. Aug 2021, 21:03

Sellerie-Orangensalat mit Mungobohnensprossen

Menge: 4 Portionen

10 Esslöffel Mungobohnenkeimlinge *
1 großer Knollensellerie
6 große Orangen, süß
300 Grammm Sojajoghurt
2 Esslöffel Öl, (Leinöl)
2 Esslöffel Zitronensaft, am besten frischen gepresst
1 Teelöffel Tafelsalz mit Kräutern (müssen Sie selbst beigeben)
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Sonnenblumenkerne

Rösten Sie die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun. Dann geben Sie die Mungobohnenkeimlinge
auf ein Sieb, spülen sie gründlich kalt ab und lassen sie abtropfen. Währenddessen pressen Sie 1 Orange aus
und schälen die restlichen beiden Orangen und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Den Soja-Joghurt verrühren
Sie jetzt in einer Schüssel mit dem Orangen- und Zitronensaft sowie dem Leinöl zu einer Marinade. Diese
Marinade schmecken Sie bitte mit Tafelsalz und Pfeffer ab.

Anschließend spülen Sie den Knollensellerie kalt ab, schälen ihn und heben ihn zusammen mit den
Orangenstücken unter die Marinade. Zuletzt heben Sie die Mungobohnenkeimlinge unter und bestreuen
sie mit den Sonnenblumenkernen.

* Entspricht der Menge aus 1,5 EL Mungobohnen nach 3-5 Tagen Keimdauer.

Eine Anleitung zum Ziehen von Mungobohnenkeimlingen:
Weichen Sie die Mungobohnen für 12 Stunden in reichlich Wasser ein. Das Wasser gießen Sie danach ab und spülen
die Bohnen 2 mal täglich.

Unsere Tipps:
Mungobohnensprossen sind wahrscheinlich die bekanntesten Sprossen, die es gibt und werden fälschlicherweise
oft als Sojabohnensprossen bezeichnet. Die Mungobohnensprossen enthalten 25% Eiweiß sowie viel Eisen, Kalium,
Vitamin C und Folsäure. Mungobohnensprossen können, übrigens anders als anderen Bohnen- und Erbsensprossen,
auch roh verzehrt werden, da sie kein Phasin enthalten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste