Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac

Kreative Salatideen für die gehobene Küche: Unser Forum ist die perfekte Plattform, um Ihre Leidenschaft für vegane Rohkostsalate zu teilen und neue Rezeptideen zu entdecken. Genießen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten und lernen Sie die Vielfalt der veganen Rohkostküche kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

Der-Koch
Beiträge: 1638
Registriert: So 29. Nov 2015, 18:19

Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac

Beitragvon Der-Koch » Mo 21. Mär 2016, 20:41

Kartoffelsalat mit Backpflaumen in Armagnac

Menge: 1 Portion

800 g Festkochende Kartoffeln
- z.B. Sieglinde oder
- Bamberger Hoernchen
150 g Backpflaumen
2 cl Armagnac
50 g Durchwachsenes Wammerl
- (Raeucherspeck)
2 Schalotten
1 tb Balsamessig
2 tb Weissweinessig
1/4 l Kalbsfond
4 tb Oel
1 tb Kerbelblaetter; abgezupft


Die gewaschenen Kartoffeln in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten gar
kochen. Abgiessen, abdampfen lassen und schaelen. Die Backpflaumen in
schmale Streifen schneiden, mit Armagnac begiessen, ein wenig
erwaermen und mindestens 15 Minuten marinieren.

Wammerl und geschaelte Schalotten in kleine Wuerfel schneiden. Die
Speckwuerfel in einer Pfanne glasig braten, dann die Schalotten
dazugeben und anduensten.

Die noch warmen (!) Kartoffeln in duenne Scheiben schneiden und mit den
Speck- Schalottenwuerfeln begiessen. Den Kalbsfond mit Salz und
Pfeffer und den Essigsorten erhitzen, das Oel unterruehren und die
Kartoffelscheiben damit begiessen. Alles locker miteinander
vermischen und zum Schluss die Backpflaumen samt Einweichfluessigkeit
dazugeben.

Mindestens 15 Minuten durchziehen lassen und falls noetig noch einmal
nachwuerzen. Mit frisch abgezupften Kerbelblaettern bestreut
servieren.

Der leicht suesslich-wuerzige Kartoffelsalat ist eine harmonische
Beilage zur honigglasierten Spanferkelschulter (siehe Rezept), passt
aber auch gut zu Kasseler oder Schinken!

Zurück zu „Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste