Gemüserisotto (vegan)

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt von Reisgerichten. Ob klassisch, exotisch oder modern interpretiert – hier finden Sie Rezepte für jede Art von Reismahlzeit. Von einfachen Beilagen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts, Reis ist eine vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Reis in Ihrer Küche kreativ einsetzen können. Ideal für alle, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser vielseitigen Zutat ausloten möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüserisotto (vegan)

Beitragvon koch » Sa 31. Aug 2024, 10:11

Gemüserisotto (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Risottoreis (Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano)
1 Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (etwa 2 Zentimeter), fein gehackt oder gerieben
1 große Möhre, in kleine Würfel geschnitten
1 rote Paprikaschote, in kleine Würfel geschnitten
150 Gramm Zucchini, in kleine Würfel geschnitten
100 Gramm Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
100 Gramm Brokkoliröschen, klein geschnitten
100 Milliliter Weißwein oder alkoholfreie Weißwein-Alternative
800 Milliliter Gemüsebrühe (bitte darauf achten, dass sie vegan ist)
2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine
2 Esslöffel Hefeflocken (als Parmesan-Ersatz)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Thymian, getrocknet (oder 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas frischer Schnittlauch oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Eventuell: geröstete Pinienkerne oder Mandelblättchen (zum Garnieren)

Gemüsebrühe vorbereiten:
Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten:
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl oder vegane Margarine bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer in den Topf geben und etwa drei bis vier Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.

Gemüse hinzufügen:
Die Möhrenwürfel, Paprikawürfel, Zucchiniwürfel und die Brokkoliröschen in den Topf geben und etwa fünf Minuten mit anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.

Reis hinzufügen und anbraten:
Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren zwei Minuten anbraten, bis die Reiskörner leicht glasig werden.

Weißwein hinzufügen und rühren:
Den Weißwein oder die alkoholfreie Weißwein-Alternative hinzufügen und unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist.

Brühe nach und nach hinzufügen:
Eine Kelle der warmen Gemüsebrühe zum Reis geben und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie nach und nach die restliche Brühe hinzufügen, bis der Reis gar und cremig ist (dies dauert etwa 18–20 Minuten). In den letzten 5 Minuten der Garzeit die Erbsen hinzufügen.

Hefeflocken und Zitronensaft hinzufügen:
Die Hefeflocken und den Zitronensaft hinzufügen und vorsichtig umrühren, um dem Risotto eine käsige und frische Note zu verleihen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.

Risotto ruhen lassen:
Den Topf von der Kochstelle ziehen und das Risotto etwa zwei bis drei Minuten ruhen lassen.

Servieren:
Das Gemüserisotto auf Teller verteilen und mit frischem Schnittlauch oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren), bestreuen. Eventuell mit gerösteten Pinienkernen oder Mandelblättchen garnieren, falls gewünscht.

Unsere Tipps:
Risotto geduldig kochen: Risotto erfordert ständiges Rühren und nach und nach zugegebene Brühe, um die perfekte cremige Konsistenz zu erreichen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Aromen richtig zu entfalten.

Vielseitigkeit: Das Rezept kann nach Belieben angepasst werden, indem Sie andere Gemüsesorten wie Spargel, Pilze oder Tomaten hinzufügen.

Aromen verstärken: Geröstete Pinienkerne oder Mandelblättchen fügen dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack hinzu, der gut mit den frischen und würzigen Aromen des Risottos harmoniert.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: etwa 380 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Fett: 10 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Broteinheiten: etwa 5,5 BE

Zurück zu „Reisgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste