Gedämpfte Reisklöße (vegan)

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Vielfalt von Reisgerichten. Ob klassisch, exotisch oder modern interpretiert – hier finden Sie Rezepte für jede Art von Reismahlzeit. Von einfachen Beilagen über sättigende Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts, Reis ist eine vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Variationen zubereiten lässt. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Reis in Ihrer Küche kreativ einsetzen können. Ideal für alle, die die kulinarischen Möglichkeiten dieser vielseitigen Zutat ausloten möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gedämpfte Reisklöße (vegan)

Beitragvon koch » Sa 31. Aug 2024, 10:15

Gedämpfte Reisklöße (vegan)

Menge: 4 Portionen

Gedämpfte Reisklöße sind ein beliebtes asiatisches Gericht, das aus einer Mischung von Reismehl und anderen Zutaten zubereitet wird. Diese veganen Reisklöße sind weich und zart, perfekt als Beilage oder auch als Hauptgericht mit einer leckeren Sauce.

Zutaten:
250 Gramm Reismehl
50 Gramm Tapiokastärke
300 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Kokosöl (geschmolzen)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 kleine Möhren, geschält, mit kaltem Wasser abgespült und fein gewürfelt
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 Esslöffel Sojasauce (vegan)
1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Sesamöl zum Einfetten
1 Esslöffel geröstete Sesamsamen zum Garnieren (eventuell)
Etwas frischer Koriander oder Schnittlauch zum Garnieren (eventuell)

Füllung vorbereiten:
In einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Kokosöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Knoblauchzehen hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis sie duften.
Die fein gewürfelten Möhren und Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.

Sojasauce, geriebenen Ingwer, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, hinzufügen und gut umrühren. Die Füllung abkühlen lassen.

Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Reismehl und die Tapiokastärke mischen. Das Wasser nach und nach hinzufügen und dabei ständig rühren, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht.
Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Teig füllen und formen:
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen und mit den Händen flachdrücken.

Einen Teelöffel der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes Teigstücks geben. Den Teig um die Füllung herum zusammenfalten und zu einer Kugel formen, dabei sicherstellen, dass die Füllung vollständig bedeckt ist.

Reisklöße dämpfen:
Einen Dämpfer mit Sesamöl einfetten, damit die Reisklöße nicht kleben bleiben. Die gefüllten Reisklöße in den Dämpfer legen, dabei etwas Abstand zwischen den Klößen lassen.
Den Dämpfer über kochendem Wasser platzieren und die Reisklöße etwa 15-20 Minuten dämpfen, bis sie durchgegart und leicht durchsichtig sind.

Servieren:
Die gedämpften Reisklöße vorsichtig aus dem Dämpfer nehmen und auf eine Servierplatte legen. Mit gerösteten Sesamsamen und frischem Koriander oder Schnittlauch garnieren (eventuell). Heiß servieren.

Unsere Tipps:
Verfeinerung mit zusätzlichen Aromen: Fügen Sie gehackte Pilze wie Shiitake oder Austernpilze zur Füllung hinzu, um den Klößen eine zusätzliche Umami-Note zu verleihen.

Mit einer Sauce servieren: Bereiten Sie eine einfache Dip-Sauce aus Sojasauce, Limettensaft, Sesamöl und etwas Ahornsirup zu, um den Geschmack der Reisklöße zu verstärken.

Extra Knusprigkeit: Für eine knusprige Textur können Sie die gedämpften Reisklöße nach dem Dämpfen kurz in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.

Servieren mit einer Beilage: Ein frischer Gurken-Möhren-Salat oder ein leichter Algensalat passt hervorragend dazu und ergänzt die gedämpften Reisklöße perfekt.

Aromatische Kräuter: Frische Minze oder Basilikum passen ebenfalls hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm eine zusätzliche aromatische Note.

Nährstoffangaben pro Portion:
Kalorien: ca. 280 Kilokalorien
Fett: 8 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm)
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,8 BE

Zurück zu „Reisgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste