Knusperpastete

In dieser Kategorie dreht sich alles um die Kunst der Pasteten und Terrinen. Von herzhaften bis zu feinen vegetarischen und veganen Varianten – hier können Sie Rezepte teilen und sich inspirieren lassen. Lernen Sie, wie Sie diese eleganten Gerichte zubereiten, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als beeindruckende Vorspeisen eignen. Tauschen Sie Tipps und Tricks aus, um die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen. Ideal für alle, die klassische und kreative Pasteten und Terrinen in ihrer Küche meistern möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

mpc
Beiträge: 440
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 11:59
Kontaktdaten:

Knusperpastete

Beitragvon mpc » So 6. Dez 2015, 21:46

Knusperpastete

Teig


400 g Mehl
1/2 ts Salz
200 g Butter oder Margarine
5 bis 6 El. Wasser

Füllung


500 g Putenfleisch
300 g Schweinenacken
200 g geräucherter fetter Speck
300 g Kasseler
1 Eigelb
1 tb Thymian
2 tb gehackte Petersilie
1 tb eingelegter grüner Pfeffer
2 tb eingelegter Paprikastreifen

Zum Bestreichen


1 Eigelb
1 tb Wasser

Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten.
Für die Füllung Putenfleisch, Schweinenacken und Speck pürieren,
Kasseler in feine Würfel schneiden, mit Eigelb, Kräutern, Pfeffer und
Paprika mischen und kühl stellen.

3/4 des Teiges 3 mm dick aus rollen, eine mit Backpapier ausgelegte
Kastenform (26 cm lang) damit auskleiden. Ränder an den Ecken
zusammendrücken. Füllung darauf verteilen und mit einer Teigplatte aus
dem restlichen Teig zudecken. Ränder zusammendrücken. In der Mitte der
Platte zum Dampfentweichen ein Loch ausstechen.

Eigelb mit Wasser verrühren und die Oberfläche damit bestreichen. In
den vorgeheizten Backofen setzen.

E: Unten. T: 200°C / 50 bis 60 Minuten, 10 Minuten 0.
Pastete in der Form abkühlen lassen.
Warm als Hauptgericht oder kalt als Vorspeise servieren.
Für die Vorspeise die abgekühlte Pastete mit einem Gelee füllen:

6 Blatt weiße Gelatine nach Anweisung auflösen, in 1/4 l klare
Ochsenschwanzsuppe geben, durch das Loch in die kalte Pastete gießen
und erstarren lassen.

Zurück zu „Pasteten, Terrinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste