Marinade/Beize für Schlachtfleisch und Wildbret

Marinaden von den Küchenmeistern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Marinade/Beize für Schlachtfleisch und Wildbret

Beitragvon koch » So 6. Sep 2020, 14:42

Marinade/Beize für Schlachtfleisch und Wildbret
Marinade pour viande de boucherie et pour gibier

Menge: 1 Liter

Zutaten
800 Gramm Rotwein
100 Gramm Rotweinessig
70 Gramm Zwiebeln, geschält
50 Gramm Möhren, geschält
30 Gramm Knollensellerie, geschält
2 Gramm Knoblauch, geschält
1 Gewürzsäcklein
1 Thymianzweig
1 Rosmarinzweig

Schneiden Sie das geputzte Gemüse in Mirepoix (etwa 2 Zentimeter
große Würfel). Dann vermischen Sie das Mirepoix mit den Gewürzen,
dem Rotwein und dem Essig und gießen alles über das zu marinierende
Fleisch. Das Fleisch beschweren Sie jetzt leicht, sodass das
Fleisch mit der Flüssigkeit bedeckt ist. Anschließend lassen Sie es bitte
im Kühlschrank einige Tage beizen (marinieren).

Unsere Tipps:
Um die Marinierdauer zu verkürzen, können Sie die Marinade ohne Essig
aufkochen, abkühlen lassen, den Essig beigeben und die Marinade dann
zu dem Fleisch geben. Je nach Fleischart können die Gewürze übrigens
variieren. So werden zum Beispiel für Wild noch Wacholderbeeren beigegeben.
Für helles Fleisch werden anstelle von Rotwein und Rotweinessig Weißwein
und Weißweinessig verwendet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Marinaden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast