Grüne Tomatenkonfitüre

Entdecken Sie die süße Welt der Marmeladen! Tauschen Sie Rezepte und Tipps für die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen, Gelees und Konfitüren aus. Egal ob fruchtig, exotisch oder klassisch – hier finden Sie Inspirationen, wie Sie das Beste aus frischem Obst herausholen und leckere Aufstriche für Ihr Frühstück oder Ihre Backkreationen zaubern können. Ideal für alle, die Freude am Einmachen und an süßen Köstlichkeiten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grüne Tomatenkonfitüre

Beitragvon koch » Fr 3. Jun 2016, 23:13

Grüne Tomatenkonfitüre

Menge: 4 Glaeser

1 kg gruene Tomaten
1 kg Griesszucker
2 sm Zitronen

Die Tomaten gut waschen, den Stielansatz mit spitzem Messer
grosszuegig entfernen. Die Früchte in Schnitze schneiden und in
ein Porzellangefaess geben.

Abwechselnd Lagen von Fruechten und Zucker in das Gefaess geben.
Zugedeckt an einem kuehlen (nicht kalten!) Ort fuer 24 Std. Saft
ziehen lassen.

In dieser Zeit einige Male umruehren.
Alles in eine weite Pfanne geben, sanft erhitzen. Wenn die Masse
gleichmaessig zerlaeuft, die Masse zum Kochen bringen. Den starken
Schaum, der sich bildet, mit einem flachen Loeffel abschaeumen.

Die Masse nun stetig mit einem Holzloeffel umruehren, damit die
Konfituere im Gefaess nicht steigen und ueber den Rand der Pfanne
laufen kann.

Die Konfituerenmasse soll nur sanft koecheln, waehrend 50 bis 60 Min.

In der Zwischenzeit:

Die Zitronen mit warmem Wasser gut abbuersten. Die Früchte der Laenge
nach halbieren und die Haelften quer in 2 mm dicke Scheiben aufschneiden.
Nachdem die Tomaten gekocht sind, die Zitronen dazugeben und weitere
:50 bis 60 Min. alles sanft ueber wenig Hitze koecheln. Ab und zu
umruehren.

In der Zwischenzeit kleine Glaeser in eine grosse Pfanne stellen,
mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und dort fuer ca. 10 Min.
halten. Dann aus dem Wasser heben und heiss auf ein Kuechentuch stellen.
Die Glaeser sollten inwendig trocken sein. Einen Silberloeffel in die
Glaeser stellen, die heisse Konfituerenmasse einfuellen und luftdicht
verschliessen. Dies geschieht mit einem Glasverschluss oder mit einem
Cellophanpapier, das mit kaltem Wasser abgespuelt wird. Es wird ueber
der Glasoeffnung mit einer Schnur oder einem Gummiband fixiert.

Nochmals in heisses Wasser stellen, auf halbe Hoehe des Glases.
:15 Minuten sanft koecheln lassen. Einlagern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Marmeladen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast