Aronia-Apfel-Konfitüre (Aufstrich)

Entdecken Sie die süße Welt der Marmeladen! Tauschen Sie Rezepte und Tipps für die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen, Gelees und Konfitüren aus. Egal ob fruchtig, exotisch oder klassisch – hier finden Sie Inspirationen, wie Sie das Beste aus frischem Obst herausholen und leckere Aufstriche für Ihr Frühstück oder Ihre Backkreationen zaubern können. Ideal für alle, die Freude am Einmachen und an süßen Köstlichkeiten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Aronia-Apfel-Konfitüre (Aufstrich)

Beitragvon koch » So 19. Mai 2019, 21:34

Aronia-Apfel-Konfitüre (Aufstrich)
"Apfelbeeren" (Aroniabeeren) mal als Brotaufstrich

Menge: 1 Portion ( 1 Portion ergibt etwa 10 Gläser Konfitüre à 200 ml)

250 Gramm Aroniabeeren (ersatzweise 300 ml Aroniasaft)
50 Milliliter Wasser
1 Kilogramm Äpfel
200 Milliliter Wasser
500 Gramm Gelierzucker 3:1

Erst waschen Sie die frischen Aroniabeeren, zupfen sie von den Stielen ab und kochen die Beeren mit 50 Milliliter Wasser
in einem kleinen Topf, bis das Wasser deutlich die Farbe der Beeren angenommen hat. Danach nehmen Sie den Topf vom Herd .
Wenn Sie keine frischen Beeren bekommen, können Sie auch 300 Milliliter fertigen Aroniasaft aus dem Bioladen nehmen.
Dann entfallen natürlich die 50 Milliliter Wasser.

Zwischendurch waschen Sie die Äpfel, wenn Sie mögen können Sie sie schälen, klein schneiden (mindestens in Viertel) und
das Kerngehäuse entfernen. Dann bringen Sie die Äpfel ebenfalls in einem etwas größeren Topf mit nun auch etwas mehr Wasser
zum Kochen und lassen Alles köcheln, bis die Äpfel weich sind. Wenn Sie mögen, können Sie jetzt die Äpfel pürieren (falls
ungeschälte Äpfel verwendet wurden oder Reste des Kerngehäuses verblieben sind, bleiben dabei aber kleine harte Stückchen,
die wir in der Konfitüre nicht haben wollten). Wir bevorzugen die "Flotte Lotte", daher passieren wir die Äpfel in eine
Schüssel. Es entsteht dabei ein (je nach verwendeter Apfelsorte) relativ festes, ungezuckertes Apfelmus.

Anschließend stellen Sie das Ganze am besten den Topf, in dem die Äpfel gekocht wurden, auf eine Waage, füllen erst das
Apfelmus ein, dann die zuvor gekochten Aroniabeeren samt dem dafür verwendeten Wasser (alternativ können Sie hier den
gekauften Aroniasaft verwenden) zugeben. Die Menge verdünnen Sie nun durch Zugabe von Wasser so, dass etwa 1500 Gramm auf
der Waage stehen. Durch das viele Pektin in den Früchten würde es wahrscheinlich auch mit mehr Flüssigkeit noch gut
gelieren.

Jetzt geben Sie den Zucker dazu, verrühren das Konfitüre gut und lassen es auf dem Herd nach Packungs-Anleitung aufkochen.
Dann lassen Sie Alles (in der Regel 4 Minuten) sprudelnd kochen, nehmen den Topf vom Herd und füllen die Konfitüre
unverzüglich in zuvor vorbereitete, saubere ausgekochte Gläser ab.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Kochzeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Marmeladen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast