Carambola-Chutney (Tokkoo)

Entdecken Sie die süße Welt der Marmeladen! Tauschen Sie Rezepte und Tipps für die Zubereitung von hausgemachten Marmeladen, Gelees und Konfitüren aus. Egal ob fruchtig, exotisch oder klassisch – hier finden Sie Inspirationen, wie Sie das Beste aus frischem Obst herausholen und leckere Aufstriche für Ihr Frühstück oder Ihre Backkreationen zaubern können. Ideal für alle, die Freude am Einmachen und an süßen Köstlichkeiten haben.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Carambola-Chutney (Tokkoo)

Beitragvon koch » Fr 3. Jun 2016, 23:53

Carambola-Chutney (Tokkoo)

Menge: 1 Glas

2 Tassen feingehackte unreife
- Carambolas
(oder unreife Mangos)
1 tb grobes Salz
2 tb Cayennepfeffer
1 ts Kurkuma
3/4 ts gemahlenes Asafoetida
1/2 ts gemahlene Bockshornkleesamen
1/2 c leichtes Sesam- oder
- Pflanzenoel
1 ts schwarze Senfsamen


Tokkoo ist ein sehr scharfes, wuerziges Chutney aus
Carambola-Fruechten, das traditionsgemaess zu Reis, Joghurtgerichten
oder Nudeln gegessen wird. Mir schmeckt es auch sehr gut zu Broten
und Pilaws. Es ist ebenfalls eine perfekte Beilage zu allen milden
Mogul-Gerichten. Zur Abwechslung kann man statt Carambolas auch
unreife Mangos verwenden. Ergibt ca. 1/2 Liter

1. Feingehackte Carambolas in einer Porzellanschuessel mit dem Salz
vermengen und beiseite stellen.

2. Cayennepfeffer, Kurkuma, Asafoetida und Bockshornkleesamen in eine
kleine Schuessel geben und neben dem Herd bereitstellen.

3. Oel in einem Emailletopf erhitzen. Senfsamen hineingeben. Einen
Deckel oder Spritzschutz bereithalten, da die Samen hochspritzen.
Sobald dies aufhoert, die gemahlenen Gewuerze zugeben, einmal kurz
umruehren und sofort das Carambola-Fruchtfleisch hinzufuegen. Hitze
zuruecknehmen und die Masse unter Ruehren kochen lassen, bis sie
eindickt und sich das Oel absetzt (ca. 10 Minuten). Das Chutney soll
waehrend der ganzen Kochzeit brodeln, gegebenenfalls die Hitze
regulieren. Es muss staendig umgeruehrt werden, damit es nicht anbrennt.
In ein sterilisiertes Glas abfuellen und fest verschliessen. Dieses
Chutney kann sofort gegessen werden.
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Marmeladen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste