Mini-Käsewindbeutel mit Mangosalat (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29527
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mini-Käsewindbeutel mit Mangosalat (vegan)

Beitragvon koch » Mo 4. Aug 2025, 01:11

Mini-Käsewindbeutel mit Mangosalat (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

Für die Mini-Windbeutel (Brandteig):
125 Milliliter Wasser
50 Gramm vegane Margarine
1 Prise Salz
75 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. aus Reis oder Mais)
1 Teelöffel gemahlene Flohsamenschalen (für die Bindung)
2 Esslöffel Kichererbsenmehl (für die Bindung)
2 Esslöffel Sojajoghurt (ungesüßt)

Für die Füllung:
150 Gramm veganer Frischkäse auf Mandelbasis
50 Gramm milder veganer Reibekäse
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Schnittlauch, fein gehackt

Für den Mangosalat:
1 reife Mango (ca. 300 Gramm)
1 kleine Salatgurke
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Rapsöl
1 Prise mildes Kräutersalz
Einige frische Minzblätter

Arbeitsschritte:

Windbeutelteig zubereiten:
Geben Sie das Wasser, die Margarine und eine Prise Salz in einen kleinen Topf.
Erhitzen Sie alles, bis die Margarine geschmolzen ist und das Wasser kocht.
Geben Sie nun das glutenfreie Mehl auf einmal dazu und rühren Sie sofort kräftig mit einem Holzlöffel.
Der Teig soll sich vom Boden lösen und eine feste Kugel bilden.
Geben Sie den Teig in eine Schüssel und lassen Sie ihn 5 Minuten abkühlen.
Rühren Sie dann die Flohsamenschalen, das Kichererbsenmehl und den Sojajoghurt unter, bis der Teig geschmeidig ist.

Backen:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.
Formen Sie mit zwei Teelöffeln oder einem Spritzbeutel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Backen Sie die Windbeutel etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind.
Öffnen Sie während des Backens nicht den Ofen!
Nehmen Sie sie dann heraus und lassen Sie sie abkühlen.

Füllung zubereiten:
Verrühren Sie den veganen Frischkäse, den veganen Reibekäse, die Hefeflocken, den Zitronensaft und den Schnittlauch in einer Schüssel.
Schneiden Sie die Windbeutel mit einem Messer vorsichtig auf und füllen Sie sie mit der Käsemischung.
Verwenden Sie dazu einen Teelöffel oder einen Spritzbeutel.

Mangosalat vorbereiten:
Schälen Sie die Mango und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel.
Spülen Sie die Gurke mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie ebenfalls in kleine Würfel.
Mischen Sie Mango und Gurke in einer Schüssel.
Geben Sie Zitronensaft, Agavendicksaft, Rapsöl und das Kräutersalz dazu.
Rühren Sie alles vorsichtig um.
Zupfen Sie einige Minzblätter klein und geben Sie sie über den Salat.

Anrichten:
Servieren Sie die gefüllten Käsewindbeutel zusammen mit dem frischen Mangosalat auf kleinen Tellern.
Der Kontrast von warm und kalt, süß und herzhaft macht dieses Gericht besonders spannend.

Beilagen:
Ein lauwarmer grüner Spargel mit etwas Rapsöl und Zitronenzeste rundet das Gericht ab.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 2,7 BE
Gesättigte Fettsäuren: 3,9 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5,5 Gramm
Ballaststoffe: 3,2 Gramm
Salz: 0,8 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Zusammenbauen: 10 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste