Philadelphia-Spritzgebäck (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Philadelphia-Spritzgebäck (vegan)

Beitragvon koch » Mo 4. Aug 2025, 00:55

Philadelphia-Spritzgebäck (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

200 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung für feines Gebäck)
100 Gramm veganer Frischkäse (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis, ungesüßt)
100 Gramm vegane Margarine (zimmerwarm)
50 Gramm Puderzucker (glutenfrei)
1 Teelöffel Vanillemark oder Vanillezucker (glutenfrei)
1 Prise Salz
Optional: 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Optional: 50 Gramm vegane Zartbitterschokolade (zum Verzieren)
2 Esslöffel Rapsöl (für das Schmelzen der Schokolade, falls gewünscht)

Arbeitsschritte:

Teig zubereiten:
Geben Sie die vegane Margarine, den veganen Frischkäse, den Puderzucker, die Vanille und die Prise Salz in eine Schüssel.
Rühren Sie alles cremig mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen.
Geben Sie das glutenfreie Mehl (und optional die Zitronenschale) dazu.
Kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig, aber noch weich ist.
Decken Sie den Teig ab und stellen Sie ihn mindestens 30 Minuten kühl.

Spritzgebäck formen:
Geben Sie den gekühlten Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
Spritzen Sie kleine Kringel, Stangen oder S-Formen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Achten Sie auf etwas Abstand, da das Gebäck leicht aufgeht.

Backen:
Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.
Backen Sie das Gebäck auf mittlerer Schiene etwa 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder leicht goldgelb sind.
Lassen Sie das Gebäck danach auf dem Blech auskühlen.

Optional: Verzieren mit Schokolade:
Wenn Sie möchten, schmelzen Sie die vegane Zartbitterschokolade mit 2 Esslöffeln Rapsöl in einem Wasserbad.
Tauchen Sie die Enden der Kekse hinein oder sprenkeln Sie sie mit der geschmolzenen Schokolade.
Lassen Sie alles gut trocknen.

Beilagen:
Dazu passt ein ungesüßter Kräutertee oder ein koffeinfreier Getreidekaffee. Auch ideal als Keksplatte zu besonderen Anlässen.

Nährwerte pro Portion:
Energie: ca. 290 Kilokalorien
Broteinheiten (BE): ca. 1,8
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3,1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6,7 Gramm
Ballaststoffe: ca. 1,4 Gramm
Salz: ca. 0,3 Gramm

(Hinweis: Die Werte gelten ohne Schokolade. Mit Schokoladenverzierung erhöht sich der Energiegehalt pro Portion um etwa 40 bis 50 Kilokalorien.)

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: ca. 20 Minuten
Kühlzeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 12 Minuten
Gesamte Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 2 Gäste